Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach harold thomas
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
: wie gewaltige Geister drangen sie in die Seele des Auserwählten und begeisterten ihn zu dichterischer Schöpfung. Thomas Moores (1779-1852) "Irish melodies" ließen seine ersten unbedeutenden, der anakreontischen Manier huldigenden Gedichte ("Tom Little's poems
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0705,
Byron |
Öffnen |
. 1877, 6 Bde.) hervor. "Childe Harold" übersetzten unter andern auch Zedlitz (Stuttg. 1836) und Jänert (Hildburgh. 1869); ausgewählte Dichtungen G. Pfizer (Stuttg. 1851) und Schäffer (Hildburgh. 1865 ff.); die Dramen Grüzmacher (das. 1870).
Vgl. Dallas
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte) |
Öffnen |
Henry Dunkley leichter die Unparteilichkeit walten lassen, und dies gilt auch von dem »Pitt« des Lord Roseberry und dem »Earl Canning« des Sir H.S. Cunningham. Hier muß auch des Buches gedacht werden, welches Harold Frederic veröffentlichte: »The
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0135,
Englische Litteratur |
Öffnen |
in voller Blüte. Byron, Thomas Moore, Shelley, Walter Scott, Wordsworth, Coleridge, Southey und Campbell sind ihre berühmtesten Namen. Byrons gewaltiger Dichtergeist bekundete sich in seinem "Childe Harold", Moores zarte Melodie in "Lalla Rookh", Shelleys
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Lyttabis Lytton |
Öffnen |
, Dichter und Geschichtschreiber, geb. 17. Jan. 1709, war ein Nachkomme des Oberrichters Thomas L. (gest. 1481), der durch sein für die engl. Rechtswissenschaft grundlegendes Werk "Treatise on Tenures" (Lond. 1516 u. ö.; neue Aufl., ebd. 1846) bekannt
|