Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hasenpfötchen
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Hasenpfötchenbis Haslinger |
Öffnen |
202
Hasenpfötchen - Haslinger.
Dom (Nationalgalerie zu Berlin). Seit 1837 waren die Stoffe seiner Gemälde fast ausschließlich zerfallene Kreuzgänge, Kloster- und Burgruinen. H. starb 13. April 1858 in Halberstadt.
Hasenpfötchen, s
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Gnadenkrautbis Gneditsch |
Öffnen |
, gipfelständigen, einzelnen, häufiger geknäuelten Blütenköpfen, deren Hüllkelchblätter trocken, meist gefärbt sind. Etwa 100 über die ganze Erde zerstreute Arten. G. dioicum L. (Katzenpfötchen, Hasenpfötchen, Engelsblümchen), s. Antennaria. G
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Hasenfellebis Hasenscharte |
Öffnen |
der unter-
gehenden Sonne und namentlich im Rahmen der
winterlichen Landschaft dar. H. starb 13. April
1858 in Halberstadt.
Hasenpfötchen oder Ackerklee, s. Klee.
Hasenpot, Hasenpoth, lettisch Dispute, Stadt
im Kreis Grobin des russ
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Schmierpressebis Schmitz (Bruno) |
Öffnen |
kaicl), die beim Gebrauch entweder ver-
mittelst eines Hasenpfötchens oder mit cincm Vaufch
von Schwanenpelz (Puderquasten) auf die Haut ge-
bracht werden. Mit Karmin, Karthamin (dem Farb-
stoff dcs Saflors) oder gewissen Tcerfarbcn, wie
Eosin
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Klee (Pflanze)bis Klee (Heinr.) |
Öffnen |
-, Katzen- oder Hafenklee, auch Hasenpfötchen (Trifolium arvense L.), mit sehr zottigen, kurzen Ähren und äußerst kleinen Blumen, wird als Hausmittel gegen Diarrhöe gebraucht. Auch der Gold-, Wald- oder Hopfenklee (Trifolium agrarium L.), mit schönen
|