Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach haus goldene gans
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Einsiedlbis Einsiedlerkrebse |
Öffnen |
mit der
sog. Teufelsbrücke und vorher an dem Hause vorbei,
wo Theophrastus Paracelsus geboren sein soll. Das
Kloster, in einem finstern und früher weit aus-
gedehnten Walde, im Laufe der Zeit bis ins
16. Jahrh, sechsmal ganz oder teilweife durch Feuer
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0157,
Japan (Pflanzen- und Tierwelt, Bodenproduktion) |
Öffnen |
) und in den Gebirgen eine Ziegengemse (Antilope crispa). Mäuse sind seltener als bei uns, aber die Wanderratte fehlt kaum einem japanischen Hause; sie hält sich, da Keller meist fehlen, in der Regel unter den Dächern auf und macht von hier ihre Exkursionen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Gosbis Gosche |
Öffnen |
der Stadt mit eigenem Statut
Görz in vier Vezirkshauptmannschastcn:
BeZirkshauptmann-
schaftcn
Stadt Görz.....
Görz (Umgebung) .
Gradisca......
Sesaua .......
Tolmcin.......
Häuser
23,46
760,58
621,37
471,94
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Huşibis Huß (Johs.) |
Öffnen |
., 45248 weibl.) E., 14000 Häuser mit 18531 Wohnparteien in 50 Gemeinden mit 114 Ortschaften und 46 Gutsgebieten und umfaßt die Gerichtsbezirke H. und Kopyczynce. – 2) Marktflecken und Sitz der Bezirkshauptmannschaft H., durch den zum Dnjestr
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Courtoisiebis Cousin |
Öffnen |
, eines Handelsgerichts und einer Handelskammer. - C. hieß im Altertum Cortoriacum und lag in Gallia belgica. Im Mittelalter hatte es lange erbliche Kastellane aus dem Haus Nevel. Bei C. wurden mehrere Schlachten geschlagen, unter denen die merkwürdigste
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Grolman (Wilh. von)bis Groningen |
Öffnen |
die Küste. Die Polder längs des
Dollart, die Wadden und das Neitdiep nehmen
' 158,5, die 20 Seen aber nur 12 c^km ein. Etwa ein
Drittel des Bodens gehört der Geest an. Im gan-
zen sind 51,4 Proz. des Bodens Ackerland, 25 Proz.
Weide und Wiese
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Johann Orthbis John |
Öffnen |
945
Johann Orth - John
linnenen kreuze auf der linken Seite desselben
tragen. Die Ehrenritter haben einen roten Leib-
rock, weißen Kragen und Aufschlage mit goldenen
ritzen, weiße Beinkleider ohne Tresse und dreieckigen
Hut ohne Federn. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Schwan (Sternbild)bis Schwanenorden |
Öffnen |
wird.
Schwanengans, s. Gans.
Schwanengesang, s. Schwan.
Schwanenhals, Werkzeug, s. Drainierung; als Fangeisen s. Berliner Eisen.
Schwanenhalshacke, s. Gartengeräte (Bd. 7, S. 555 a).
Schwanenjungfrauen, soviel wie Schwanjungfrauen (s. d
|