Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach heinrich basedow
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Heinrichs'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0599,
Pädagogik (Jesuiten, Pietisten, Rousseau, Philanthropen) |
Öffnen |
Lebensgebieten geltend. In der P. waren es die sogen. Philanthropen, Johann Bernhard Basedow (gest. 1790) an der Spitze, welche seine Grundsätze in Deutschland verbreiteten und ins Leben einzuführen suchten. Die Philanthropen polemisieren entschieden gegen
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0946,
Turnkunst (Turngeräte) |
Öffnen |
deutschen behalten. Auch hier liegen die Keime der spätern Entwickelung, abgesehen von der Thätigkeit des durch Guts Muths angeregten Offiziers Phokion Heinrich Clias (Käslin; geb. 1782, gest. 1854), hauptsächlich im Vereinsturnen, besonders an den
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
,
Sealssteld, Charles - Karl Anton Postel, Schweiz
Search. John - Erzbischof Richard Whately, Dublin
Searle, Ianuary - George Phillips, Cambridge (England)
Seamortdn, Kapt. Gregory - James Gregorn, England
Sedow, B. A. - H. v. Basedow, München
See, A
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Campbellitenbis Campe |
Öffnen |
Konsulats.
Campe, 1) Joachim Heinrich, vielseitig thätiger philanthropischer Pädagog und Schriftsteller, geb. 29. Juni 1746 zu Deensen bei Holzminden, studierte in Helmstedt und Halle Theologie, erhielt 1773 eine Feldpredigerstelle in Potsdam
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Dessauer Brückebis Dessewffy |
Öffnen |
und den Herzögen Georg von Sachsen und Heinrich von Braunschweig ein Bund zur Aufrechthaltung der römisch-katholischen Kirche geschlossen. Seit der letzten Teilung Anhalts (1603) ist D. die Residenz des Fürsten von Anhalt-D. Im Dreißigjährigen Krieg traf
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0547,
Goethe (1773-75) |
Öffnen |
Leuchsenring im "Pater Brey", Basedow in "Satyros oder der vergötterte Waldteufel", Bahrdt im "Prolog zu den neuesten Offenbarungen Gottes" verspottet. Der Triumph, den Wieland mit seiner "Alceste" gefeiert, ward Anlaß zu der von dem angegriffenen Dichter
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Jugbis Jugendschriften |
Öffnen |
in Leipzig ein Wochenblatt für Kinder. Aber in rechten Fluß kam die Bewegung erst in dem um Basedow sich sammelnden Kreis der Philanthropen. Von dessen unmittelbaren Mitarbeitern widmeten sich vorzugsweise J. H. ^[Joachim Heinrich] Campe (1746-1818
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Bernhard (von Nordalbingen)bis Bernhardt |
Öffnen |
834
Bernhard (von Nordalbingen) - Bernhardt
Bernard (Lille 1889); Hofmeister, B. v. C. (2 Tle., Berl. 1889-90); Janauschek, Xenia Bernardia (6 Bde., Wien 1891); Wurm, Der heilige B. (Paderb. 1891).
Bernhard von Nordalbingen, s. Basedow
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Malchowbis Maleachi |
Öffnen |
520
Malchow – Maleachi
sägen und Kalköfen. In der Umgegend die gräfl. Schlösser Basedow, Burg Schlitz, Ivenack und das herzogl. Schloß Remplin, am Malchiner See die Zuckerfabrik Dahmen.
Malchow, Stadt im Herzogtum Schwerin des
|