Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

520

Malchow - Maleachi

sägen und Kalköfen. In der Umgegend die gräfl. Schlösser Basedow, Burg Schlitz, Ivenack und das herzogl. Schloß Remplin, am Malchiner See die Zuckerfabrik Dahmen.

Malchow, Stadt im Herzogtum Schwerin des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, am Malchower See und an der Nebenlinie Ludwigslust-Neubrandenburg der Mecklenb. Südbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Güstrow), hat (1895) 3807 (1890: 3664) meist evang. E., Postamt zweiter Klasse, Telegraph, Vorschußvereine, Sparkasse; 3 Tuchfabriken, Dampfsägewerke, Maschinenfabrik, Molkerei, Lohgerbereien und Brauerei. Gegenüber das der Ritter- und Landschaft gehörige Kloster M. mit schöner Kirche, 1888 ausgebrannt, 1890 renoviert.

Malcolm (spr. mällkŏm), Name mehrerer schott. Könige. M. I. (943-954) erhielt 945 das von Briten gegründete südl. Königreich Alclyde als engl. Lehn. - M. II. (1005-34) führte zahlreiche Fehden mit den Engländern, mußte aber 1031 Knuts d. Gr. Lehnshoheit anerkennen. - M. III. (1057-93), Sohn Duncans, stürzte 1057 den Usurpator und Mörder seines Vaters, Macbeth, mit engl. Hilfe. Er hatte längere Jahre der Verbannung in England verbracht und suchte engl. Sitte, Sprache und Bildung in Schottland einzuführen. M. unterstützte die Angelsachsen gegen Wilhelm den Eroberer und fiel 1093 im Kriege gegen Wilhelm II. Nach seinem Tode entstanden Thronstreitigkeiten zwischen seinen Söhnen und seinem Bruder Donald (s. d.) Bane. - M. IV. (1153 - 65), Enkel und Nachfolger Davids I., verlor die von diesem erworbenen engl. Besitzungen wieder an Heinrich II. von England. Ihm folgte sein Bruder Wilhelm der Löwe (s. d.).

Malcolm (spr. mällkŏm), Sir John, engl. Staatsmann und Geschichtschreiber, geb. 2. Mai 1769 zu Burnfoot bei Westerkirk (Dumfriesshire), ging 1782 als Kadett nach Indien, zeichnete sich 1792 bei der Belagerung von Seringapatam aus und wurde von der brit. Regierung zu den wichtigsten Aufträgen gebraucht. 1800 gelang es ihm, mit den Afghanen ein Bündnis zu schließen. Hierauf wurde er Sekretär des Generalgouverneurs, Marquis von Wellesley. Auch 1802, 1808 und 1810 war er in diplomat. Aufträgen am pers. Hofe. Persien verdankt ihm die Einführung der Kartoffeln, und der Schah von Persien verlieh ihm beim Abschiede die Würde eines Chans des Reichs. Während seines Aufenthalts in Persien sammelte er den Stoff zu seiner "History of Persia" (2 Bde., Lond. 1815; 2. Aufl. 1829; deutsch, 2 Bde., Lpz. 1830) und zu den "Sketches of Persia" (2 Bde., Lond. 1827 u. ö.; deutsch Dresd. 1828). M. kam 1812 nach England zurück und erhielt die Ritterwürde, begab sich aber schon 1816 wieder nach Indien. Nach der Beendigung des Kampfes gegen die Mahratten und die Pindarees 1818 wurde er als Civil- und Militärgouverneur der eroberten Landschaften in Mittelindien angestellt. Einen Bericht über seine Verwaltung gab er in dem "Memoir of Central India" (2 Bde., Lond. 1823 u. ö.), das ebenso wie die "Political history of India from 1784 to 1823" (2 Bde., ebd. 1826) und der "Sketch of the Sikhs" 1812) eine sehr genaue Kenntnis Indiens bekundet. Zum Generalmajor ernannt, kehrte er 1823 abermals nach England zurück, bis er 1827 Gouverneur der Präsidentschaft Bombay wurde. Als solcher erwarb er sich namentlich dadurch ein großes Verdienst, daß er den Europäern gestattete, Ländereien zum Anbau oder zur Anlegung von Fabriken zu pachten. 1831 kehrte er nach England zurück und wurde ins Parlament gewählt. Auf Veranlassung der Verhandlungen über die Erneuerung des Freibriefs der Ostindischen Compagnie gab er in seiner Schrift "The administration of British-India" (Lond. 1833) eine aus amtlichen Papieren geschöpfte Darstellung der Verwaltungsverhältnisse in Indien. Er starb 30. Mai 1833 zu London. - Vgl. Kaye, Life and correspondence of Sir John M. (2 Bde., Lond. 1856).

Malcolmi, Amalie, Gattin von Pius Alex. Wolff (s. d.).

Malcontents (frz., spr. -kongtáng), Mißvergnügte, s. Malkontente.

Malczewski (spr. maltsché-), Antoni, poln. Dichter, geb. 1793 zu Warschau aus einer vornehmen Familie, genoß zu Hause franz. Erziehung und war hierauf Schüler des Lyceums zu Krzemieniec. Er trat 1811 ins poln. Heer ein; in einem Duell am Bein verwundet, machte er nur die Belagerung von Modlin durch und nahm hierauf seinen Abschied. Er machte weite Reisen (1816-20), pachtete dann ein Gut in Volhynien. Beziehungen zu der Frau eines andern zwangen ihn, die Provinz zu verlassen. Er ging nach Warschau, wo er, unheilbar krank, in großer Not schon 2. Mai 1826 starb. Die von ihm 1825 herausgegebene epische Erzählung (im Byronschen Geiste) "Marja, powieść ukraińska" (deutsch von Vogel, Lpz. 1845; Zipper, Hamb. 1878; Nitschmann im "Poln. Parnaß", 4. Aufl., Lpz. 1875) stellt M. in die Reihe der ersten poln. Dichter.

Malda (engl. Maldah, nach der Hauptstadt früher auch Englisch-Basar genannt), Distrikt der Division Bhagalpur der indobrit. Lieutenant-Gouverneurschaft Bengalen, zählt auf 4898 qkm (1881) 710 448 E., darunter 53,4 Proz. Hindu, 46,4 Proz. Mohammedaner und 1734 Angehörige des unkultivierten Santalstammes. Hauptstadt ist Englisch-Basar (English Bazaar oder Angazabad), unter 25° nördl. Br. und 88° 11' östl. L., am rechten Ufer des Madananda, mit (1891) 13 818 E.

Maldegem (spr. -chem), Ort in der belg. Provinz Ostflandern, an der Linie Gent-Eekloo-Brügge und den Nebenbahnen M.-Sluis und M.-Breskens, hat (1890) 9011 E.

Mal de los pintos oder Mal pintado (span.), tropische Hautkrankheit, s. Pinta und Albinos.

Mal de mer (frz., spr. mähr), s. Seekrankheit.

Malden, die nördlichste der Manihiki-Inseln (s. d.) in der Südsee, eine Laguneninsel mit Guanolagern, ist 89 qkm groß und hat 80 E.

Malden, Stadt im County Middlesex im nordamerik. Staate Massachusetts, auf beiden Seiten des Flusses M., 10 km nördlich von Boston, hat (1890) 23 031 E., gegen 12 017 im J. 1880, Fabrikation von Gummischuhen, Leisten, Chemikalien, Schläuchen sowie Gerberei und Färberei.

Mal di Puna, die Bergkrankheit (s. d.).

Maldive Islands (spr. mälldihw eiländs), s. Malediven.

Maldon (spr. mahld'n), Municipalborough in der engl. Grafschaft Essex, am Ausfluß des Chelmer in das Blackwater-Ästuar, hat (1891) 5397 E., Leinweberei, einen Hafen, Fisch- und Austernfang.

Male (lat.), schlecht.

Malea, alter Name der wegen ihrer Stürme von den Schiffern gefürchteten Südostspitze des Peloponnes, jetzt Kap Malia.

Maleachi, israel. Prophet, von dem das am Schlusse der zwölf Kleinen Propheten stehende Buch