Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hin verschlagen hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Unterschlagen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0478, Amerika (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) Öffnen
Übersicht beim Artikel "Kolonien". Entdeckungsgeschichte Amerikas. Sagen von einer großen, im Westmeer außerhalb der Säulen des Herkules gelegenen Insel Atlantis bei Platon, dann Diodors Bericht, wonach Phöniker, vom Sturm verschlagen, weit im W
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0804, von Ricercar bis Richard Öffnen
Isaak, aus dem byzantinischen Kaiserhaus der Komnenen, einige an diese Insel verschlagene britische Schiffe geplündert hatte, eignete sich die dortigen reichen Schätze zu und legte den gefangen genommenen "Kaiser" in (silberne) Fesseln. Nachdem
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0001, von Atlantis bis Atlantischer Ozean Öffnen
welches hin die miocänen Pflanzen sich verbreitet haben. Heer hat diese Hypothese erweitert. Der ideale Umriß der A., den er in seiner "Flora tertiaria Helvetiae" gibt, stellt einen Kontinent dar so breit wie Europa gerade in dem Teil des Atlantischen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0596, Uhren Öffnen
Arbeitszweige, die alle zusammengewirkt haben müssen, ehe eine U. zum Versenden fertig ist. Wegen der geteilten Arbeit wandern daher die unfertigen Werke beständig in Pappschachteln zwischen den einzelnen Werkstätten hin und her. Die große Ausdehnung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0062, von Magellan bis Magen Öffnen
von großer Bedeutung. Im 16. Jahrh. wurde sie, als der einzige bekannte Weg aus dem Atlantischen in den Stillen Ozean, stark besucht, bis die Schwierigkeit, sie gegen W. hin zu durchfahren, nach der Entdeckung des Kaps Horn den Weg um die Südspitze
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0935, Sicherheitsvorrichtungen (an Maschinen) Öffnen
, ebenso breit wie diese, läuft dann aber spitz nach der Scheibe hin aus. Soll der Riemen aufgebracht werden, so wird er zuerst mit der Hand auf die stillstehende Scheibe aufgelegt, und war, während er mit seinem treibenden Trum durch die Gabel
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0688, von Bussarde bis Buße Öffnen
(Buse, s. v. w. Katze, daher der Name Bussard) und zeigt sich klug, listig und verschlagen. Auf Bäumen und Steinen sitzt er stundenlang zusammengekauert, auf Mäuse, Ratten, Hamster, Kreuzottern, Amphibien, Schnecken, Heuschrecken und Regenwürmer lauernd
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0466, von Foucaults Pendelversuch bis Fouché Öffnen
, der seinen Standpunkt für fest hält, wird daher die Schwingungsrichtung des Pendels in Bezug auf die Erdoberfläche von Osten über Süden nach Westen, also nach rechts hin, sich drehen und in 24 Stunden einen ganzen Umlauf vollenden sehen. An jedem
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0904, von Gard bis Gardasee Öffnen
. nach der bis dahin noch wenig bekannten Insel verschlagen ward und bei seiner Rückkehr die Aufmerksamkeit seiner Landsleute auf dieselbe lenkte. Gardasee (Lago di Garda, bei den Römern Benacus lacus), der größte See Italiens, zwischen der Lombardei
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0515, von Weixelburg bis Weizen Öffnen
in den Ausschnitten der Spindel stehenden, breit gedrückten, mit der breiten, flachen Seite gegen die Spindel gerichteten, drei- bis vielblütigen Ährchen, in denen aber mehrere Blüten verschlagen, so daß jedes Ährchen in der Regel nur 2 oder 3
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0311, von Bakel bis Baker (Sir Samuel White) Öffnen
sind, hat man sog. Winkbaken . Auf diesen befindet sich eine nach verschiedenen Seiten hin bewegliche Stange mit einer Flagge; durch Winken bezeichnet man den ohne Lotsen einsegelnden Schiffen den zu steuernden Kurs. Wo es nötig ist, Untiefen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0537, von Garçon bis Gardarsholm Öffnen
und Maul- beerbäumen, in den höhern Regionen mit Eichen, Buchen und Nadelbolz bestanden sind. Gegen die Nhöne hin dacht sich das Land terrassenförmig ab und geht in eine herrliche, von rebenbepflanzten Höhen durchzogene Ebene über. Nur der äußerste
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0762, Italien (Geschichte 1492-1559) Öffnen
allerdings erfolgreich in Oberitalien vor; aber nachdem er 1401 Ruprecht von der Pfalz bei Brescia zum Abzug gezwungen hatte, siel er selbst der Pest zum Opfer, und das von ihm gegründete Reich schwand durch neue Erbteilungen und Abfall wieder hin
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0866, Japan (Geschichte) Öffnen
. Die zweite Hälfte des 16. Jahrh. wurde auch durch die Einführung des Christentums merkwürdig. 1542 wurden Portugiesen nach der südl. Insel Tanegashima verschlagen, und es entstand allmählich ein lebhafter Verkehr zwischen den portug. Besitzungen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0918, von Jireček (Joseph Konstantin) bis Joachim II. Öffnen
David, ein verschlagener und gewaltthä- tiger Mann; er führte nicht nur Davids Kriege, sondern ist auch aufs engste in Davids Familien- erlebnisse verflochten. Durch Abners und Amasas Ermordung wie durch Tötung Absaloms gegen Davids Befehl hatte
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0585, Indische Ethnographie Öffnen
betrachten sich überall, außer in Baltistan, wohin ein Stamm verschlagen worden ist, als die Aristokratie des Landes. Sie haben sich zum Teil mit den Burisch stark vermischt, deren Frauen sie heiraten, ohne ihnen ihre Töchter zu geben. Daher ist ihre Rasse
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0260, von Diatreta bis Diazotieren Öffnen
, wobei das Stadium zweimal durchlaufen wurde und zwar bis zur Grenzsäule hin und, um dieselbe biegend, von da auf der andern Seite der Bahn wieder zurück. – D., sdviel wie Doppelflöte, s. Aulos. Diavoletti, Diavolīni (ital., «Teufelchen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0595, von Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.) bis Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.) Öffnen
Vergeltung ist sie gestorben. Schön, geistvoll, bestrickend, war sie erfüllt von dämonischer Leidenschaft, die sie fortriß zu ihrem Verderben; hin und her geworfen zwischen Liebe und Haß ermaß sie nie im voraus die Bahn, die sie beschritt. Keine Gefahr