Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hugo knorr
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0309,
von Knipbis Knorr |
Öffnen |
303
Knip - Knorr.
an Schüler der Düsseldorfer Akademie unter Karl Sohn, Th. Hildebrandt und Schadow, ging 1854 auf ein halbes Jahr nach Paris unter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Knorpelfischebis Knortz |
Öffnen |
.
Knorpeltang (Knorpelmoos, Chondrus Lam.), s. Sphaerococcus.
Knorr, bei naturwissenschaftl. Namen für Georg Wolfgang Knorr, geb. 30. Dez. 1705 zu Nürnberg; gest. 17. Sept. 1761 daselbst als Kupferstecher (Botaniker, Paläontolog).
Knorr, Hugo
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Ulricehamnbis Ulrich von Türheim |
Öffnen |
"Tituli ex corpore Ulpiani", gewöhnlich "Ulpiani fragmenta" genannt, herausgegeben von Hugo (5. Aufl., Berl. 1834), Böcking (4. Aufl., mit Faksimile der vatikanischen Handschrift, Leipz. 1855), Vahlen (Bonn 1856), Huschke (5. Aufl., Leipz. 1886
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
. Hertel, Hans Herrmann, L. Dettmann, M. Rabes, die Dresdener Landschaftsmaler Max Fritz und Erwin Öhme, die Karlsruher Landschaftsmaler Hugo Knorr und H. Baisch, der Hamburger Landschaftsmaler A. Lutteroth, die Düsseldorfer W. Petersen (Genrebilder
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Weißpappebis Weitzmann |
Öffnen |
von ihm: »Lieder von Einem, der nicht mitdarf« (Kriegslieder, Stuttg. 1870); »Was der Mond bescheint. Gedichte zu Bildern von Hugo Knorr« (das. 1873); »Gedichte« (das. 1875, 3. Aufl. 1880) »Verirrte Leute«, sechs Novellen (das. 1882); »Geschichtenbuch
|