Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach humusbildung hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Janusbildung'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0792, von Humerale bis Hummel Öffnen
, anfeuchten, benetzen. Humifikation (lat.), s. v. w. Humusbildung, Vermoderung; vgl. Humus. Humil (lat.), demütig, niedrig; humiliant, demütigend, erniedrigend; Humiliation, Demütigung; Humilität, Niedrigkeit, Demut. Humiliaten (lat
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0352, von Waldst. et Kit. bis Waldverderber Öffnen
, weil die Streudecke durch ihre wasserabsorbierende und wasserhaltende Kraft die Bodenfeuchtigkeit mehrt und erhält, weil sie auf Bodentemperatur und Bodengefüge günstig einwirkt, durch Humusbildung düngt und die Verwitterung der Mineralbestandteile
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0473, von Höhlenwohnungen bis Holzwolle Öffnen
erzeugen, wobei ein Raummeter Nadelholz 360 kg Wolle ergibt. Die H. vermag viel Jauche aufzusaugen, gibt dabei den Tieren ein weiches Lager und führt dem Boden humusbildende Substanzen
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0424, von Hume (Hamilton) bis Humivagae Öffnen
. Humifikation (lat.), Humusbildung. Humiliāten (lat., d. h. Gedemütigte), die Mitglieder einer Vereinigung, die lombard. Adlige nach ihrer Rückkehr aus der Gefangenschaft in Deutschland, teils zu Bußübungen, teils zu gemeinsamer Handarbeit bildeten
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1036, von Moosedeer bis Moostierchen Öffnen
tragen die M. bedeutend zur Humusvermehrung bei, insbesondere gilt dies auch von denen, die auf nacktem Gestein die ersten Anfänge der Humusbildung ermöglichen. Über die Bedeutung der Torfmoose für die Zusammensetzung der Moore
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0908, von Torfbeere bis Torgau Öffnen
von Sand- und allenfalls Lehmboden. Auf feuchtem schwerem Boden ist T. nicht so vorteilhaft, da in ihr schon ohnehin die Humusbildung später eintritt als bei Strohdünger. Die Moostorfstreu saugt mehr Feuchtigkeit auf, ist aber auch stickstoffärmer
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0831, von Wollkamm bis Wollspinnerei Öffnen
), «Kultur der Getreidearten» (Heidelb. 1887), «Die Zersetzung der organischen Stoffe und die Humusbildungen» (ebd. 1897). Anch giebt er die «Forschungen auf dem Gebiete der Agrikulturphysik» (Heidelb. 1878 fg.; bis 1896: 19 Bände) heraus