Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach husarenregiment 1763 hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Grenzregimenter'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0968, von Gythion bis Gyulay Öffnen
das Maria-Theresia-Kreuz (1763), wurde 1777 Feldmarschallleutnant; starb als Kommandant von Karlsburg 24. April 1802. 2) Ignaz, Sohn des vorigen, geb. 11. Sept. 1763 zu Hermannstadt, trat 1781 in die Armee, machte als Major den Türkenfeldzug
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0139, Ferdinand (Sachsen, Spanien) Öffnen
139 Ferdinand (Sachsen, Spanien). Schlesien teil, wo er bei Breslau und Leuthen mitfocht; doch sah er sich 1758 wegen zunehmender Kränklichkeit genötigt, als General der Infanterie die Armee zu verlassen. Am 12. Sept. 1763 wurde er zum Heermeister
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0994, von Haddington bis Hadik Öffnen
. von Futak, österreich. Feldmarschall, geb. 16. Okt. 1710 auf der Insel Schütt aus einem ungarischen Geschlecht, trat 1732 in ein Husarenregiment und zeichnete sich unter Prinz Eugen schon 1734 als Führer von Streifkorps aus. Er wurde 1748 Generalmajor
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0558, Schmidt (Militär, Gelehrte) Öffnen
Kürassierregiments Nr. 4 mit, und in den Feldzug 1870 zog er an der Spitze des Husarenregiments Nr. 16. Schon 16. Aug. aber erhielt er das Kommando der 14. Kavalleriebrigade, war in der Folge wiederholt Führer der 6. Kavalleriedivision und wurde nach dem
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0771, von Wurmtrocknis bis Wurstgift Öffnen
771 Wurmtrocknis - Wurstgift. im Siebenjährigen Krieg aus, trat aber in österreichische Dienste über und wurde 1763 zum Generalmajor, 1773 zum Chef eines Husarenregiments und einige Jahre später zum Feldmarschallleutnant ernannt. Im bayrischen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0850, von Debreczin bis Debure Öffnen
von Rußlaud" und die 2. und 6. Eskadron des 15. ungar. Husarenregiments "Graf Pälffy". Die Stadt ist der Hauptsitz des ungar. Protestantismus und wird deshalb auch das "calvinische Rom" ge- nannt. Acht Thore verbinden die Stadt mit den Vorstädten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0930, von Misère bis Mispel Öffnen
und die 1. bis 3. Eskadron des 12. Husarenregiments "Albert Eduard, Prinz von Wales", 7 Kirchen, darunter die spätgot. Stephanskirche (13. Jahrh.), die griech. Kirche sowie die der Lutherischen und Reformierten, ein Minoritenkloster mit Kirche, Synagoge