Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach husband hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0035, von Centgericht bis Centner Öffnen
verheiratet (ihr Mädchenname war Freemann ), ging später zur Bühne und heiratete 1706 C., Mundkoch der Konigin Anna. Sie starb 1. Dez. 1723 zu London. Sie schrieb das Trauerspiel « The perjured husband » und Lustspiele, von denen « The Busy
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0894, von Centimes additionnels bis Centrolepidaceae Öffnen
, einen achtbaren Mann und nach dessen Tod einen Offizier, der aber bald im Duell blieb. Durch Not gedrängt, schrieb sie 1700 ihr erstes Trauerspiel: "The perjured husband", das mit Beifall aufgeführt wurde, und ging dann selbst zum Theater, ohne jedoch
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0121, von Cibeben bis Cicca Öffnen
tugendhaft gehalten sind, aber wenig Tiefe und poetische Schönheiten haben, sind außer dem genannten: "Love makes a man", "She would and she would not", "The careless husband", das noch heute gegeben wird, und "The nonjuror", eine Nachahmung des
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0323, von Craesbeeck bis Cramer Öffnen
folgten: "Olive" (1850); "Alice Learmont" (1852); "Agatha's husband" (1852) und ihr Hauptwerk: "John Halifax" (1857; deutsch, 2. Aufl., Leipz. 1872), eine Geschichte aus dem häuslichen Leben Englands, die außerordentlichen Erfolg hatte
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0102, von Korrepetieren bis Korrobori Öffnen
von einer Zeitung angestellter K., welcher für diese allein Briefe und Telegramme zu liefern hat (in England Our own, "unser eigner", genannt). Korrespondentreeder (franz. Armateur, engl. Husband of ship), der von einer Mehrheit von Schiffsbesitzern
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0311, von Cibeben bis Cicero Öffnen
309 Cibeben - Cicero wenig Beifall fand, bis sein Talent für die Rolle des Gecken (fop) glänzend hervortrat. Sein erstes Lustspiel "Love's last shift" erschien 1696. Ruf erwarb er sich hauptsächlich durch "The careless husband" (1704), ein
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0610, von Favre (Louis) bis Fawcett Öffnen
), "Rutherford" und "The adventures of a widow" (1884), "Social shilouettes" (1885), "The house at High Bridge" (1886), "Olivia Delaplaine" (1888), "Solarion" (1889), "How a husband forgave" (1890), "Women must weep" (1892), "A heir to millions" (1893
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0281, von Steele (Sir Richard) bis Steenwijk Öffnen
Lebensweise schrieb er einen Aufsatz u. d. T. "The christian hero". 1702 trat er mit Erfolg als Lustspieldichter auf mit "The funeral; or, grief à la mode"; 1703 folgte "The lying lover" und 1705 "The tender husband". Erst 1722 betrat er noch einmal
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0066, von Mullidae bis Multesim Öffnen
- und Sittenschilderungen, die ihre Gegenstände dem Leben der Gegenwart entnahmen, aber sich den Excessen des Sensationsromans fern hielten. Zu ihren populärsten Romanen gehören «Olive» (1850), «Agatha’s husband» (1852), «John Halifax» (1857; deutsch, 3