Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ich bin der Auffassung dass hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0553, von Unknown bis Unknown Öffnen
in Hohenzollern, von da nach Stratzburg, bis er endlich in Kiel fest angestellt wurde, ein Postbeamter wird herumgeworfen; doch seit ich Witwe bin, denke ich nur noch an einen Umzug: ins Erbbegräbnis. "Ein Jahr später traf ich die Greisin rüstig und frisch
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0554, Goethe (Gesamtbild) Öffnen
hinauszugreifen vermöge. Noch im vollen Genuß des römischen Aufenthalts bekannte er sich und andern: "Täglich wird mir's deutlicher, daß ich eigentlich zur Dichtkunst geboren bin, und daß ich die nächsten zehn Jahre dieses Talent exkolieren und noch etwas Gutes
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0919, Devrient Öffnen
frühsten Arbeiten waren drei Operntexte: "Hans Heiling", "Die Kirmes", "Der Zigeuner", die von 1833 bis 1843 entstanden, und denen fünf Bühnenstücke: "Das graue Männlein", "Die Gunst des Augenblicks", "Verirrungen", "Treue Liebe" und "Wer bin ich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0197, von Cogito bis Cogoleto Öffnen
197 Cogito - Cogoleto. Cogĭto, ergo sum (lat., "ich denke, also bin ich"), oberster Grundsatz des Descartes, der als unmittelbar gewisse Wahrheit an der Spitze seines philosophischen Systems steht. Vgl. Descartes. Cognac (Kognak), s
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1045, von Persona grata bis Personenname Öffnen
Auffassung wird von der Rechtsphilosophie bekämpft und nur noch vereinzelt vertreten. Der bürgerliche Tod, welcher einer lebenden P. die Rechtsfähigkeit entzog, ist in Deutschland nicht mehr in Geltung (s. Bürgerlicher Tod). Mit P. bezeichnet man dann auch
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0301, von Aktion bis Aktivum Öffnen
. lat. do «ich gebe» und sum «ich bin». Der Gegensatz von transitiv und intransitiv lag in der Verschiedenheit der Wurzelbedeutung.
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0727, von Lesum bis Le Tellier Öffnen
1725 die Gemahlin Ludwigs XV. und starb 1768. Letāl (lat.), tödlich; Letalität, Tödlichkeit. L'État c'est moi (franz., "der Staat bin ich"), ein Ausspruch, der Ludwig XIV. in den Mund gelegt wird, um das absolutistische System des Königs und seiner