Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach intermittens
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Wechseleinredenbis Wechselfieber |
Öffnen |
. Leuchtturm .
Wechselfieber oder Kaltes Fieber
( Febris intermittens ), eine in sumpfigen Gegenden he imische Infektionskrankheit, die sich durch eine
Anzahl von Fieberanfällen (Paroxysmen) zu erkennen giebt, die mit vollkommen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0240,
Geologie: Paläontologie, Vulkanisches, Bodengestaltung, Hydrographie |
Öffnen |
. Hungerquellen
Hungerquellen
Hydrologie
Hydroskopie
Intermitt. Quellen, s. Quellen
Isorachien
Kabbelung
Kaskade
Katarakt
Lagunen
Leuchten des Meers, s. Meer
Liman
Maare
Marée
Meer *
Meeresströmungen
Mineralwässer
Neer
Ocean
Oceanographie
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0275,
Medicin: Allgemeines |
Öffnen |
Gesicht, s. Tod
Idiopathie
Indikation
Intermittens
Intervall
Kinderkrankheiten
Kompliciren
Konsekutiv
Krankenpflege
Krisis
Luës
Lysis, s. Krisis
Mediciniren
Morbid
Morbus
Naturheilung
Nosogenesis
Pandemie
Paroxysmus
Pathognomonisch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Interkalarbis Internat |
Öffnen |
.), am gesetzten Termin.
Intermittierend (lat.), zeitweilig aussetzend, ausbleibend (z. B. von Quellen); intermittierendes Fieber (Febris intermittens), s. v. w. Wechselfieber (s. d.); intermittierender Puls (pulsus intermittens), charakterisiert
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Testamentbis Tête-à-tête |
Öffnen |
langem Lauf bei Ste.-Marie de la Salenque in das Mittelländische Meer.
Tetanie (Tetanus intermittens, Tetanille), eine Krankheit, welche vorzugsweise bei Kindern und jugendlichen Individuen nach Erkältungen und akuten Krankheiten vorkommt. Dieselbe
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Fearbis Fécamp |
Öffnen |
und weihte auch Amulette daselbst. -
F. flava, gelbes Fieber; F. gastrica, mit Fieber verbundene akute Magen- oder Magendarmentzündung; F. hectica, Zehrfieber; F. intermittens, Wechselfieber, kaltes Fieber; F. miliaris, Schweißfriesel; F. puerperalis
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0250,
Fieber (Verlauf, Arten, Ursachen) |
Öffnen |
von mehr als 1° bis zu 2° C. vorkommen und zwar so, daß der höchste Temperaturstand gegen Abend, der niedrigste (die Remission) gegen Morgen einzutreten pflegt. 3) Das aussetzende F. (Wechselfieber, Febris intermittens) hat die Eigentümlichkeit
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Wechselbis Wechselfieber |
Öffnen |
Unterschriften echt sind, verpflichtet. Strafrechtlich wird die W. als Urkundenfälschung (s. d.) geahndet.
Wechselfieber (kaltes Fieber, Malaria, Febris intermittens), Fieber, bei welchem in mehr oder weniger regelmäßigen Perioden die mit Frost
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0778,
Fieber |
Öffnen |
ist ein sehr häufig vorkommender und günstiger als der vorige. 3) Das aussetzende oder intermittierende F. (Febris intermittens), dessen bekanntester Repräsentant das Wechselfieber ist; es besitzt die Eigentümlichkeit, daß bei ihm Fieberanfälle (sog
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Testeidbis Tetraborsäure |
Öffnen |
, erhält rechts die Roja, berührt Villefranche und Praoes, nimmt rechts bei Millas den Boulès und bei Perpignan die Basse auf und mündet 11 km östlich davon, im Sommer fast trocken, bei Canet ins Mittelmeer.
Tetanie (Tetanus intermittens
|