Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach josef hoffmann hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Graben-Hoffmann'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0416, von Vorname bis Vorschaltwiderstand Öffnen
Marót" (1838; deutsch, 2. Aufl., Pest 1879) und "Die Cillier und die Hunyaden" (1845) und zahlreiche kleinere Gedichte (deutsch in Auswahl von Kertheny, Pest 1857, und Paul Hoffmann, Wien 1895). Populär wurde besonders der patriotische "Szózat
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0904, von Eugubium bis Eukleides Öffnen
. 1875-78), und die sprachlichen Untersuchungen von S. Bugge, J. ^[Josef] Savelsberg und H. F. Zeyß in Kuhns "Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung" sowie des letztgenannten Schrift "De vocabulorum umbricorum fictione" (Marienwerder 1861-65, 3 Tle
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0301, Jüdische Litteratur (Gegenwart; Zeitschriften, Vereine) Öffnen
, L. Philippson, Cohen, J. ^[Julius] Fürst, S. R. Hirsch, Benamozegh, Rosin, J. S. ^[Josef Samuel] Bloch, L. J. ^[Leon Joseph] Mandelstamm, M. Friedländer (die Apokryphen übersetzten Gutmann, D. Cassel), Frankel, Perles, Rahmer (Vulgata), Kohn
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0157, Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) Öffnen
rivalisierten, zum Teil mit größerer Hinneigung zum Realismus, der Fürstenmaler Jos. Stieler in München, die Berliner Wach, Begas und F. Krüger und die Wiener M. Daffinger, J. ^[Josef] Kriehuber und Friedr. Amerling. Im Genre, im humoristischen
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0544, Kulturgeschichtliche Litteratur (Altertum) Öffnen
528 Kulturgeschichtliche Litteratur (Altertum). wenig ungenannt bleiben wie die Bestrebungen von Post (»Einleitung in das Studium der ethnologischen Jurisprudenz«, Oldenb. 1886) und J. ^[Josef] Kohler (»Das Recht als Kulturerscheinung
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0024, von Agai bis Akkumulatoren Öffnen
Josef Rosenzweig, genoß eine sorgfältige humanistische Vorbildung, die er an der Wiener Hochschule abschloß, wo er 1862 als Doktor der Medizin promoviert wurde. Er begann schon mit 18 Jahren sich litterarisch zu bethätigen, eine einflußreiche Stellung