Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach karl gustav adolf thomas
hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
Drbal, Matthias 207
Eaton, Jahn 212
Eitner, Ernst Gustav 227
Engelien, August 241
Erdmann, Gustav Adolf 255
Fechner, Heinrich 267
Fröhlich, Gustav 317
Gansen, Johann 322
Gude, Karl 387
Harris, William Torrey 401
Hoffmann, Theodor 419
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Hoffmann, 15) Joseph
Hofmann, 6) Joh. Mich. H.
Horschelt
Hosemann
Hübner, 2) Rud. Jul. Benno
4) K. Wilh. u. Jul.
Hünten, Emil
Hummel, 1) Joh. Erdm.
3) Karl *
Ille
Ittenbach
Jacobs, 2) Paul Emil
Jäger, 2) Gustav
Jagemann, 2) Ferd
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
von Henrichau
Schindler *
Schirmer *, 3) Adolf
Schlegel, 1) Joh. Elias
2) Joh. Adolf
3) Aug. Wilh. von
4) Friedr. von
Schleich *
Schlesinger *
Schlichtegroll
Schlögel *
Schönbach *, 1) Karl Arnold
Schlosser, 1) Joh. Georg
Schmid, 2
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Klaar, Alfred 521
Marriot, Emil (Emilie Mataja) 602
Meysenbug, Malwida von 613
Morre, Karl 638
Perfall, Karl, Freih. von 718
- Anton, Freih. von 718
Pötzl, Eduard 745
Schwarzkopf, Gustav 820
Silberstein, Adolf 840
Sommer, Wilhelm 847
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
Deutschland.
Ackermann, Karl Gustav 3
Albrecht, Herzog von Preußen 13
Auer, Ignaz 58
Ballestrem, Franz, Graf v. 74
Barkhausen, Friedr. Wilh. 87
Bismarck, Otto, Fürst v. 105
Bosse, Robert 119
Camphausen, Ludolf 140
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
785
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Theaterteufcl, der - Karl August Heigel.
Themis - Ernst Eckstein.
Theobald, oder die Schwänner - Johann Heinrich Jung.
Therese Krones ^^ Adolf Bäuerle. ^genannt Stilling
Thomas
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Emil - Ed. A. Friedr Rumpelt, Dresden-
Walther, G. - Gustav Spiethoff, Bromberg
Walther, Karl - ?, Breslan
Waltlier v. En'den - Peter Prinz, Kornclimünster
Wanderer, Georg - Georg v Örtzen, Heidelberg
Wanderer, Nich. - Johannes
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
Schmidt *, 20) Johannes
Steinthal
Whitney
Germanisten.
Adelung, 1) Joh. Christoph
Andresen *, 2) Karl Gustav
Bacmeister, 2) L. Adolf
Barack
Bartsch, 2) Karl Friedrich
Becker, 3) Karl Ferdinand
Benecke, 1) Georg Friedrich
Birlinger
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
, Gustav Adolf, elsäss. Abgeordneter (Mai 1891)
Berthoud, Henri, franz. Schriftsteller (27. März 1891)
Bidermann, Hermann Ignaz, österreich. Staatsrechtslehrer (25. April 1892)*
Biermann, Karl Eduard, Maler (16. Juni 1892)*
Biester, Ernesto
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0230,
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker |
Öffnen |
, Justus v.
Magnus, 2) Heinr. Gustav
Mitscherlich, 2) Eilhard
Mohr, 1) Karl Friedrich
Otto, 2) Friedrich Julius
Pettenkoser
Rammelsberg
Reichenbach, 2) Karl
Rose, 1) Valentin
Scheele, 1) Karl Wilhelm
Scherer
Schödler
Schönbein
Stahl
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Strahl, Adolf - Karl Schodel, Wien
Strahl, Amadeus Karl Karl Schrader. Berlin
Strahl, Paula - Frau Anny Mahn-Wothe. Leipzig
Stralau, Eduard - Wilhelm Melhop, Hamburg ' ^ruhc
Strand, Gabriel - Luise Tesdorpf, geb. Oppenheiiner, Karls
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Providencebis Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Aden, S. - Sophie v. Adelung, Stuttgart Adler, Friedr. v. d. - Eduard Fedor Kastner, R"ich?nl"-rq Adler, Karl - Otto Freitag, Blasewitz-Dresden Adolar - Adolar Vogtherr Adolf, Julius - Julius Adolf Ey, Hannover Adolf, L. - Adolf Lasson, Friedenau b
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Ueregrine - Oetavian Blewitt, England
Brawn, George - Gustav Nöhm, Hoboten lvtew I>lst-y)
Vrawn, Matthew - W. N. Rands/England
Vromn, Noderich - K. Th. Heinrich Hildebrand-Strehlr»
Orllwn, Tom - Thomas Hughes, England sFreiburg a. N
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
Radecke *
Raff, 2) Joachim
Reicha
Reichardt, 2) Joh. Friedr.
3) Gustav
Reinecke
Reinthaler
Reissiger
Rheinberger
Riedel, 2) Karl
Ries, 2) Ferdinand
Rietz, 2) Julius
Schenk, 1) Johann
Schicht
Schmitt, 1) Aloys
2) Friedrich *
Schneider
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Gayelin, Rixheim b.Mülhausen i. E.
^ ^mberg, Max - Jos. Bergmeister, Salzburg
^mborg, Gust. - Gustav Bromig, Hambur
^nyoldsby, Thomas - Rev. Richard Harris Barham.
Irftua«u8 Rev. S. I. Prime, Vereinigte Staaten
Irijl, Wllisley-Drinker - John
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
von Bayern 563
Leszczynski, Stanisl. Ed. Paul v. 563
Lewinski, Alfred v. 565
Meerscheidt-Hüllessem, Oskar, Freih. v. 612
Moltke, Helmuth von 623
Orff, Karl v. 662
Parseval, Otto v. 697
Planitz, Karl Paul, Edler von der 716
Rauch, Gustav
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Schmid,geb. Wöhler, Sän.naz
Peregrina - Gertrudis Gomez de Avellaneda, Sevilla
Pereyrtne Perfic - James Morier, Brighton
Pereyrinus, Otto - Karl Gustav Kordgien, Hamburg
Perey, Lucien - Fräul. Luce Herpin, Paris
Periwintle, Paul - Percy Bysshe
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
. Rud., Joh. Heinr., Joh. Jakob
Wolf, 2) Friedr. Aug.
Wunder
Zell, 2) Karl
Zeune, 1) Joh. Karl
Zumpt, 1) Karl Gottl.
2) Aug. Wilh.
Romanisten.
Bescherelle
Blanc, 1) Ludw. Gottfr.
Brunet, 2) Pierre Gustave
Capmany y de Montpalan
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
)
Bamberger, Heinrich v., Mediziner (9. Nov. 1888)
Barham, Dalton, engl. Schriftsteller (28. Mai 1886)
Bartsch, Karl, Germanist (20. Febr. 1888)
Batbie, Anselme Polycarpe, franz. Jurist (13. Juni 1887)
Baynes, Thomas Spencer, engl. Philosoph (30. Mai 1887
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
); Gozzoli (Paris, L.); Filippino Lippi (Rom, Santa Maria sopra Minerva); Zurbaran (Sevilla. M.).
Thomas, Prinz von Savoyen (Reiterporträt) - van Dyck (Turin, Gal.).
Thorwaldsen, Bildhauer (Porträt) - Karl Begas (Berlin, Gal. Raczynski).
Thusnelda
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0525,
von Thomabis Thomas |
Öffnen |
im Schwarzwald u. a.
Thomas , 1) Karl Gustav Adolf , Landschaftsmaler, geb. 28. Sept. 1834 zu Zittau, konnte erst 1853 die Akademie in Dresden beziehen, wo er aber mit Sorgen für seine
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Fritsch (Gustav)bis Fritzen (Adolf) |
Öffnen |
369
Fritsch (Gustav) - Fritzen (Adolf)
"Geolog. Bilder aus der Vorzeit Böhmens" (ebd.
1873), "Reptilien und Fische der böhm. Krcide-
formation" (mit 10 Tafeln, ebd. 1878), "Fauna
der Gaskohle und der Kaltsteine der Permformatiou
Böhmens
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahnbis Oppert |
Öffnen |
. Bemerkenswert sind die Schwedensäule am Altrhein, wo Gustav Adolf 1631 den Rhein überschritt, und das romantisch gelegene Nierstein (s. d.), berühmt durch seinen Weinbau, der auch in den benachbarten Dörfern Dienheim und Schwabsburg betrieben
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
)
Hiddemann, Friedrich, Maler (19. Jan. 1892)
Hoffmann, Heinr. Karl Herm., Botaniker (26. Okt. 1891)
Hofmann, August Wilhelm, Chemiker (6. Mai 1892)
Holland, Wilh. Ludw., Germanist und Romanist (22. Aug. 1891)
Holstein-Holsteinborg, Ludwig, Graf
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Gueselin Bertrand du, s. Duguesclin
Guicciardini, Francesco, Geschichtschreiber - Cartei, Florenz; Giov. Ferrari, Padua
Guido von Arezzo, Musiker - Rencini, Florenz; Salvini, Arezzo
Guislain, Joseph, Irrenarzt - ..., Gent
Gustav II. Adolf, König
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Garderobebis Gardiner |
Öffnen |
. Aug. 1652. Er war seit 1618 vermählt
mit Ebba Brahe, der Iugendgcliebten des Königs
Gustav Adolf.- Magnus Gabriel, Graf de
la G., Sohn des vorigen, geb. 15. Okt. 1622 zu
Reval, studierte zu Upfala, machte dann Reisen in
Frankreich und erlangte
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
(25. April 1891)
Northbrook, Thomas George Baring, Graf von, engl. Staatsmann (2. April 1891)
Olga Feodorowna, Großfürstin von Rußland, Gemahlin des Großfürsten Michael Nikolajewitsch (12. April 1891)
Österley, Karl, Maler (28. März 1891
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Rapperswylbis Read |
Öffnen |
einbrachte, und 1886 folgte der Tod Gustav Adolfs bei Lützen. 1888 entstanden die Genrebilder: unsichere Landstraße und auf Vorposten, ebenfalls mit Figuren m der Tracht des 17. Jahrh.
Rauch, Christian Daniel, Bildhauer. Vgl. K.
Eggers, R
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Gumperdabis Guthrie |
Öffnen |
, 3) G. Friedrich Karl, Fürst von Schwarzburg-Sondershausen, starb 15. Sept. 1889 in Sondershausen, fast 88 Jahre alt.
4) * G. Viktor, Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt, geb. 21. Aug. 1852 zu Rudolstadt, Sohn des 1875 verstorbenen Prinzen Adolf, trat
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
. Hutchinson 1).
Hüte (Hattarne), Name einer Partei des schwed. Adels nach Karls XII. Tode; die andre Partei hieß die "Mützen" (Mössorne). Da die Könige Friedrich I. und Adolf Friedrich gänzlich ohnmächtig waren, stritten sich die beiden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Ingoldsbybis Ingres |
Öffnen |
mit Glück erprobt wurden. So belagerte 1632 Gustav Adolf I. vergeblich, während Tilly drinnen an seiner Fußwunde lag und starb. Die Österreicher besetzten die Festung zweimal (1703 und 1742), und Moreau, welcher drei Monate davor gelegen, ließ sie 1800
|