Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kehrichtöfen
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Kehlsparrenbis Kehrichtofen |
Öffnen |
279
Kehlsparren – Kehrichtofen
als Kehr- oder Scheuerleiste, oder als Einfassung an Thüren und Fenstern, als Verzierung u. s. w. dient. – Kehlstoß ist auch ein Karnies (s. d.).
Kehlsparren, Kehlstichsparren, s. Verknüpfung der Hölzer
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 207
Kaschmir (Situationsplan) 210
Kattowitz (Stadtwappen) 243
Kaufbeuren (Stadtwappen) 248
Kauri (2 Figuren) 261
Kecskemét (Stadtwappen) 271
Kegelschnitte 273
Kegelspiel (3 Figuren) 274
Kehlkopfspiegel (2 Figuren) 278
Kehrichtofen (3
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0424,
Straßenreinigung |
Öffnen |
diese Auswurfstoffe zuweilen durch Klappschiffe in das Meer. Am besten ist es, den Kehricht im Kehrichtofen (s. d.) zu verbrennen. Dieses System ist gegenwärtig besonders in England im Gebrauch. In Deutschland führt es sich deshalb schwerer ein, weil
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Mülheim (an der Ruhr)bis Müllenhoff |
Öffnen |
ist der M. wegen der hohen Abfuhrkosten zu teuer. In neuester Zeit bürgert sich mehr und mehr die Verbrennung des M. durch den Kehrichtofen (s. d.) ein. – Vgl. Weyl, Studien zur Straßenhygieine mit besonderer Berücksichtigung der Müllverbrennung (Jena
|