Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kieler korrespondenzblatt
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Korrespondenzblatt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Ölschlägerbis Oelsnitz |
Öffnen |
sich an den burschenschaftlichen Frei-
heitsbestrebungen und weilte deshalb 1824-29 in
Paris und Basel. Nach seiner Rückkehr redigierte
er 1830-48 das "Kieler Korrespondenzblatt". Zn-
gleich Direktor der Altona-Kieler Eisenbahn, 1847
Mitglied
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Ölsäurebis Olshausen |
Öffnen |
städtischer Beamter wurde und seit 1830 das "Kieler Korrespondenzblatt" redigierte, in welchem er mutig für die Selbständigkeit Schleswig-Holsteins eintrat, was ihm 1846 eine kurze Untersuchungshaft zuzog. Olshausens Einfluß wuchs, nachdem er 1847
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
1026
Korrespondenzblatt zum neunten Band.
^[Liste]
Goethe Gulden 233969 = 401090 Mark
Goethes Erben Gulden 270944 = 464474 "
Gesamthonorar: Gulden 504913 = 865564 Mark.
Nach Weltrichs Angaben betrug die Summe nur 456,000 Mk. Der Irrtum
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Altertumbis Altertumsvereine |
Öffnen |
seit 1824; die "Schleswig-Holstein-lauenburgische Gesellschaft für die Sammlung und Erhaltung vaterländischer Altertümer" in Kiel, seit 1834; der "Verein für mecklenburg. Geschichte und Altertumskunde" in Schwerin, seit 1835 ("Jahrbücher"). 1852 bei
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Oldenburgische Eisenbahnenbis Olympische Spiele |
Öffnen |
deshalb 1824-29 in
Paris und Basel. Nach seiner Rückkehr redigierte
er 1830-48 das "Kieler Korrespondenzblatt". Zu-
gleicb Direktor der Altona-Kieler Eisenbahn, 1847
Mitglied der Holstein. Ständeversammlung, März
1848 einer der schlesw.-Holstein
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1063,
Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band |
Öffnen |
1059
Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band
Temperatur, und zwar vom Griffbrett aus anfangend, folgendermaßen: es, b, f, c, g, d, a, e, h, fis, cis, gis, es, B, f, c, G, d, A, e, K, Fis, cis, Gis, Es, B, F, C, G, D, A, E, K, Fis, Cis, Gis, F
|