Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kinder von robinson crusoe
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Jugbis Jugendschriften |
Öffnen |
Werke: Fénelons "Télémaque" (1690, erschien 1717) und Daniel Defoes "Robinson Crusoe" (1719), die in ihrer Heimat überaus anregend wirkten und sich bald über die ganze gebildete Welt verbreiteten. Anerkanntes Vorbild für J. wurde Defoes "Robinson
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0552,
von Warrenbis Watson |
Öffnen |
, der Korporal Trim (1880) u. a. Einen bedeutenden Namen machte er sich durch seine Illustrationen zu Bunyans »Pilgerreise nach Jerusalem« (1860) und später durch die zu »Robinson Crusoe«. Zahlreichen Zeit-
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0992,
Jugendschriften |
Öffnen |
in mehrern Auflagen eine
weite Verbreitung. Noch mehr aber die ebenfalls
in philanthropistischem Sinne abgefaßte Jugend-
litteratur, die Joachim Heinrich Campe be-
gründete. "Robinson Crusoe" war bereits von
Rousseau als der köstlichste Vücherschatz
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Campbellitenbis Campe |
Öffnen |
. Am bekanntesten darunter sind heute noch der weit über Deutschlands Grenzen hinaus verbreitete "Robinson Crusoe der jüngere" (109. Aufl., Braunschw. 1884) und die "Geschichte der Entdeckung von Amerika" (26. Aufl., das. 1881). Von Bedeutung für ihre Zeit
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Campbell d'Islaybis Campe |
Öffnen |
. Aufl., Braunschw. 1829 - 32) ward "Robinson der Jüngere", eine Bearbeitung von Defoes "Robinson Crusoe" (s. d.), in alle europ. Sprachen übersetzt und erlebte 1779 - 1892 in drei Ausgaben je über 100 Auflagen; Verbreitung fand auch C.s "Entdeckung
|