Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach desnoyers
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Desmurgiebis Desnoyers |
Öffnen |
712
Desmurgie - Desnoyers.
gab er im Januar 1794 seinen "Vieux cordelier" heraus, ein Blatt voll Geist, Witz und beißender Satire, in dem er die Tyrannei der Schreckensmänner schilderte und zur wahren Freiheit, zur Mäßigung und vernünftigen
|
||
16% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bouchébis Boué |
Öffnen |
. 1885).
Boucher-Desnoyers (spr. buscheh bänŏajeh) , franz. Kupferstecher, s.
Desnoyers .
Boucherie ( frz., spr. busch'rih ), Schlachthaus, Fleischladen; auch Gemetzel,
Blutbad.
Boucherisieren (spr. busch-) , ein Verfahren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Desmurgiebis Desolation-Land |
Öffnen |
(Ii6 39tirigu6 9u XVIII^ Li6cl6"
(1884), "1^6 s-d6V9Ü61' vorat 6t 168 PO6t68 16^61-3
9U XVIII^ 8i6ci6" (1887).
Desnoyers (fpr. dänöajeh), Auguste Boucher,
Baron, franz. Kupferstecher, geb. 20. Dez. 1779 zu
Paris, übte sich von frühester
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Fonseca e Vasconcellosbis Fontana |
Öffnen |
" (mit Ader, Par. 1826), "Perkins Warbeck" (1828), "L'espion" (mit Lion Halévy und Drouineau verfaßt und von Fenimore Cooper nachgeahmt, 1828), "La bossue" (mit Ader, 1829), "Gilette de Narbonne" (ein Vaudeville, mit Ader und Ch. Desnoyer, 1829), "André le
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
) M. Ant. Madel.
Deschamps, 1) Emile
2) Antony
Desfontaines, 2) Lav. Franc. Guill.
Deslys
Desnoyers, 2) L. Cl. Jos. Flor.
Desportes, 1) Philippe
Despréaux, s. Boileau-D.
Destouches, 2) Phil. Néricault
Diderot
Dollfus, 3) Charles
Dorat
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0181,
Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst |
Öffnen |
Finden, Will. u. Edw.
Landseer, 1) John
4) Thomas
Strange
Woolett
Franzosen.
Audran
Béatrizet
Bervic
Bonnet, 2) Louis
Bosse
Callot
Cochin
Daullé
Demarteau
Desnoyers, 1) Aug. G. L. B.
Desplaces
Dorigny, 3) Nicolas
Drevet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Augereaubis Augier |
Öffnen |
85
Augereau - Augier.
Pseudonym Gérau und mit Ancelot, Desnoyers und Cornu verschiedene Stücke, die Erfolg hatten, z. B.: "Une séduction" (1832), "La folle" und "Pierre le Grand" (1836), "Pauvre mére!" (1837); dann allein: "Marcel" (1838
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Foucherbis Fougères |
Öffnen |
eingeführt und wirkte hauptsächlich (teils allein, teils mit Dennery, Desnoyers u. a.) für die Boulevardtheater, deren Repertoire er um etwa 70 romantische Dramen von sehr ungleichem Wert und Erfolg bereicherte. Bleibend dürfte sich von denselben nur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Kupfersteinbis Kupfervergiftung |
Öffnen |
sodann zur Rokokozeit in geistreiche Spielerei auszuarten. Nachdem die Revolution einen Rückschlag herbeigeführt, schwang sich der französische Stich durch Boucher-Desnoyers, A. Martinet, Richomme, Henriquel-Dupont, Gaillard, Flameng, Jacquemart u. a
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0696,
Leonardo |
Öffnen |
: im Louvre und bei Lord Suffolk in Charlton Park, gestochen von Desnoyers) und der auferstandene Christus zwischen den Heiligen Leonardo und Lucia (Berliner Galerie, vielleicht nur Schulbild). Leonardos Hauptwerk in Mailand ist aber das noch vor
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Mandatsprozeßbis Mandelbaum |
Öffnen |
mit der Ausführung eines Stichs nach Begas' Lurlei (1839 vollendet) beauftragt wurde. 1837 ernannte ihn die Berliner Akademie zu ihrem Mitglied. 1840 ging M. nach Paris, um sich nach Henriquel-Dupont, Desnoyers u. a. weiterzubilden, und stach dort
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Steiermarkbis Steifensand |
Öffnen |
Raffael von Desnoyers in Linienmanier kopiert hatte, unter Felsing in Darmstadt weiter aus. Nach seiner Rückkehr nach Düsseldorf war sein erstes größeres Werk (1844) der Stahlstich: das Gewitter, nach Jakob Becker für den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Davidisbis Deutsche Flagge |
Öffnen |
)
Dervaux'Kesselreinigungsapparat,
Derville (Pseud.), Desnoyers 3)
Desaisierunffssystem, Prozeßbetriel'
Deschnew (Reis.), Nordpolexped. 227/.>
Deschti Kuwir, Irak Adschmi
Deschtistan, Fars
l)6361'6t Univei'sit)', Salt Lake d il:>
Desgodins, Abbe, Asien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Denkmalbis Dennery |
Öffnen |
. Juni 1811 zu Paris, war zuerst Schreiber bei einem Notar, versuchte sich schließlich in der Malerei und als Journalist und wandte sich dann der dramat. Dichtung zu mit dem Stück «Émile, ou le fils d’un pair de France» (1831, im Verein mit Ch. Desnoyer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Dennewitzbis Denon |
Öffnen |
» (1865); mit Ch. Desnoyer: «La bergère des Alpes» (1852); mit Foucher: «La bonne aventure» (1853), «Faust», «Les fiancés d’Albano» (1858); mit Jallais und Thiéry: «Le naufrage de la Pérouse»; mit Crémieux: «Le savetier de la rue Quincampoix» (1859
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Foucaultströmebis Foucher |
Öffnen |
», «La misère dans l'amour», «Les passions dans le monde», «Tout ou rien») und trat 1830 mit einem histor. Drama in Versen: «Yseult Raimbauld», auf. In der Folge verfaßte er, allein oder mit Dennery, Desnoyers u. a., mehr als 60 Stücke
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Kupfersteinbis Kupferstich |
Öffnen |
die Franzofen zuerst wieder einen
strengen Stil und eine festere Zeichnung auch in die
K. einzuführen und fanden Nachfolger unter den
Deutschen und Italienern. Viele Leistungen von
Desnoyers, Richomme, Francois Forster, Müller
dem Jüngern
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0595,
Raffael Santi |
Öffnen |
belle Jardinière
(Louvre zu Paris; Stich von Desnoyers, danach Heliogravüre 1894). Die sog. Heilige Familie aus dem
Hause Canigiani (Alte Pinakothek in München) ist ein symmetrisch komponiertes Gruppenbild, aus dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Mandatumbis Mandelkrähe |
Öffnen |
erscheinen lassen, Mitglied der Berliner Akademie. 1840 ging er nach Paris und bildete sich unter Forster und Desnoyers weiter aus. 1856 wurde er Leiter der Kupferstecherschule in Berlin und starb daselbst 20. Okt. 1882. Als hervorragendste Blätter von M
|