Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kloster pang
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Liegnitzbis Lier |
Öffnen |
. (Liegn. 1880).
Liegnitz, Auguste, Fürstin von, geborne Gräfin Harrach, zweite Gemahlin König Friedrich Wilhelms III. von Preußen, geb. 30. Aug. 1800 als einzige Tochter des Grafen Ferdinand von Harrach, verlebte ihre Jugend im Kloster zu Preßburg
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Pändschdihbis Panicum |
Öffnen |
, Lpz.1874).
Panegyris (grch.), bei den alten Griechen eine Versammlung des ganzen Volks, ein Volksfest, jetzt in der griech. Kirche die religiöse
Jahresfeier einer Kirche, eines Klosters u.s.w.
Panegyrist (grch.), Lobredner (s. Panegyricus
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Pennsylvanisches Systembis Pension |
Öffnen |
. Infanterieregiment, 18 russ. (darnuter eine
Kathedrale) und 1 evang. Kirche, 2 Klöster, 2 Kna-
ben-, 1 Mädchengymnasium, Realschule, geistliches
Seminar, 1 Bibliothek, Gartenbauschnle mit lwtan.
Garten, Feldmesserschule, 2 Zeitungen, 7 Banten
|