Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kner
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Knemisbis Knetkur |
Öffnen |
Bde.) veranstaltete, haben ihn als scharfen Beobachter und originellen Denker bekannt gemacht, aber doch den Erwartungen, welche seine Erstlingsschriften erregten, nicht ganz entsprochen.
Kner, Rudolf, Zoolog, geb. 24. Aug. 1810 zu Linz, studierte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0269,
Zoologie: Würmer, niedere Thiere. Zoologen |
Öffnen |
Herrich-Schäffer
His
Homeyer *, 2) Eug. Ferd. v.
3) Alexander v. *
Illiger
Kaup
Klein, J. Th.
Kner
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Fischelbis Fischer |
Öffnen |
von Hayek u. d. T. "Handbuch der Ichthyologie", Wien 1885); Heckel u. Kner, Die Süßwasserfische der österreichischen Monarchie (Leipz. 1858); Siebold, Die Süßwasserfische von Mitteleuropa (das. 1863); Mulder-Bosgoed, Bibliotheca ichthyologica et
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Heck.bis Hecker |
Öffnen |
1820 Präparator am Naturalienkabinett in Wien, 1836 erster Aufseher, 1851 Kustosadjunkt an demselben und starb 1. März 1857 in Wien. Er schrieb: "Fische aus Kaschmir" (Wien 1838); "Die Süßwasserfische der österreichischen Monarchie" (mit Kner, Leipz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Hechtebis Hecker (Friedr. Karl Franz) |
Öffnen |
. Er veröffentlichte außer zahlreichen Abhandlungen in Fachzeitschriften: «Fische aus Kaschmir» (mit von Hügel, Wien 1838) und die «Süßwasserfische der österr. Monarchie» (mit Kner, Lpz. 1858).
Heckemünze (Heckemünzstätte), die in Deutschland im 17
|