Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kondukteur
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Kondolenzbis Konek |
Öffnen |
, die auf der Lade nicht Platz haben. Die K. sind gewöhnlich zinnerne Röhren von geringem Durchmesser.
Kondukteur (franz., spr. -tör), Führer, Aufseher, der Schaffner bei Eisenbahnzügen, Omnibuswagen etc., auch Aufseher über Vermessungen, Bauten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0377,
Straßeneisenbahnen |
Öffnen |
das Seil erfassenden Klemmbacken aus weichem Gußeisen versehen. Das Anhalten und Weiterfahren an den Haltestellen erfolgt durchaus stoßfrei und wird von dem Kondukteur durch Lösen und Schließen der Klemme besorgt. Die Betriebsmaschine ist ungefähr
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0213,
Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen |
Öffnen |
. Schutzzoll
Tarif
Theurung
Traders
Trafik
Transithandel
Wanderlager, s. Hausirhandel
Warrant, s. Lagerscheine
Verkehrswesen.
Post.
Post
Briefmarken
Briefträger
Diligence
Estafette, s. Stafette
Felleisen
Journalière
Kondukteur
Porto
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Berggrünbis Bergisches Buch |
Öffnen |
in Stockholm auf die jüngern schwedischen Künstler einen wohlthätigen Einfluß.
Berghäher, s. v. w. Tannenhäher.
Berghaus, Heinrich, Geograph und Geschichtsforscher, geb. 3. Mai 1797 zu Kleve, fand 1811 als Kondukteur für den Brücken- und Straßenbau
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Wolskbis Woltmann |
Öffnen |
.
Woltmann, 1) Reinhard, Hydrotechniker, geb. 1757 im hannöv. Dorf Axstedt, ward 1785 Kondukteur bei den Wasserbauten des Amtes Ritzebüttel, 1792-1836 Direktor der hamburgischen Wasserbauten und starb 20. April 1837. Er erwarb sich besondere Verdienste
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Kondratowiczbis Konferenz |
Öffnen |
nicht Platz haben. Die K. sind gewöhnlich
zinnerne Röhren von geringem Durchmesser.
Kondukteur (frz., fpr. -töhr), Führer, Aufseher,
besonders der Schaffner bei Eisenbahnzügen, Omni-
buswagen u. s. w.; auch Auffeher bei Bauten u. s. w.
Konduktor
|