Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach krypto
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Krypteiabis Kryptogamen |
Öffnen |
der spartanischen Jünglinge gemacht.
Kryptiden (Cryptides), s. Schlupfwespen.
Kryptĭker (griech.), s. Kenotiker.
Krypto... (griech.), s. v. w. geheim, heimlich.
Kryptocalvinisten, diejenigen Lutheraner, welche heimlich der Lehre Calvins
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Magnesiabis Magnesium |
Öffnen |
Magnesia MgCO3 ^[MgCO_{3}], meist mit kohlensaurem Eisen- und Manganoxydul. Fundorte: St. Gotthard, Zillerthal, Pfitschthal, Vermont, Snarum, Bruck. Viel häufiger ist der krypto-kristallinische, dichte M. (M. im engern Sinn). Dieser findet sich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0879,
Flechten (Gewächse) |
Öffnen |
. für felbständige krypto-
gamische Pflanzen und stellte sie als besondere
Gruppe meist zwischen Pilze und Algen: jetzt muß
man die F. den Pilzen zurechnen, da die charakte-
ristische Form ihrer einzelnen Arten in den meisten
Fällen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Rhinthonikabis Rhizophora |
Öffnen |
)
Rhizinen, die Zellfaden, die die niedern Krypto-
gamen an der Unterlage befestigen und die Funk-
tionen der Wurzeln übernehmen. ^S. 580d).
Rhizokarpeen/Wurz elf arne,s. Farne (Vd.6,
Rhizome (grch.), die im Erdboden vegetierenden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Samendrüsenbis Samenpatronen |
Öffnen |
Krypto-
gamcn. (S. Generationswechsel.)
Samenkoller, s. Koller.
Samenkontrollstationen, Untersuchungsstel-
len zur Prüfung landwirtschaftlicher Sämereien
(beim Einkauf) ausKeimsühigkeit, Verunreinigungen
u. s. w. Sie finden sich meistens
|