Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lautenschlage
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rautenschlange'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Asientobis Askanien |
Öffnen |
.), Esel. A. ad lyram, wie der Esel zum Lautenschlagen, d. h. ungeschickt, tölpelhaft. Asino gramen et baculus, lat. Sprichwort, "Dem Esel (gebührt nur) Gras und Schläge", entsprechend unserm: "Wie die Arbeit, so der Lohn". Asinos non curo, ich kümmere
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Weiselbis Weismain |
Öffnen |
eines Klosters durch Adlige und Mönche; Volkstheater im 18. Jahrh.; unterbrochenes Tabakskollegium; Hochzeit, fröhliche Zeit; die Nichten des Kardinals; der Lautenschläger. 1888 machte er einen Versuch in der Malerei großen Stils, indem er eine dramatische
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Theater in Deutschland (1889-90) |
Öffnen |
« fortgesetzt wurden, wobei der Obermaschinenmeister Lautenschläger, der die Bühne nach dem Gedanken des Freiherrn v. Perfall eingerichtet hatte, noch mancherlei Verbesserungen und szenische Bereicherungen anbrachte.
Der häufige Szenenwechsel in dem
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Théâtre librebis Theologische Litteratur |
Öffnen |
Bühnenprunk zuwandte, wodurch der naive Charakter des ursprünglichen Volksschauspiels stark beeinträchtigt wurde. Das alte Bühnenhaus wurde nicht nur von dem Münchener Obermaschinenmeister Lautenschläger völlig umgestaltet und mit neuen Maschinerien
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0981,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
. Möller und W. Hirsch, Gewerbe-
qerichte und Einigungsämter in Deutschland und
England (Lpz. 1892); Fuld, Die Gewerbegerickte
in Deutschland (in den "Annalen des Deutschen
Reichst Münch. 1893); Lautenschlager, Die Reckt-
sprcckung im Gewerbegericht
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Theater an der Burgbis Theaterbilletsteuer |
Öffnen |
Genée empfohlene, 1889 von Jocza Savits und Karl Lautenschläger eingerichtete Shakespeare-Bühne in München, die sich damit begnügt, den Ort nur anzudeuten, ihn symbolisch zu bezeichnen, um durch die Macht dieses Symbols den übrigen Theaterraum, auf dem
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0074,
Arbeitsnachweis |
Öffnen |
-
sitzenden, Lautenschläger, die Gründung einer städti-
schen Arbeitsnachweisstelle in Antrag gebracht hatte.
Dieses Arbeitsamt sollte einer Kommission unter-
stehen, die aus dem Vorsitzenden des Gewerbege-
richts und acht Mitgliedern zu bestehen hätte
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Thermomultiplikatorbis Theseus |
Öffnen |
bleibende Temperatur beliebig einstellen. Neuere, sehr genau arbeitende Konstruktionen sind der Arsonvalsche T., bei dem der Gaszufluß durch eine Gummimembran reguliert wird, und Lautenschlägers T. mit elektromagnetisch wirkender Regulierung
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Harneß, Englanl-,
Pres;l,ura., Ä. - Adolf Oppenheim, Konstanz
Preuss, G. H. - Hugo v. Kupffer, Weißenseo b. B^rUn
i Priam - C.^ I. Collins. England
Priester Ottmar - Othmar Lautenschläger, Müuchen
PriMins, Peter - James T. Hewlett, England
Pri
|