Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lautform
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Plattform'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0526,
Dänische Sprache |
Öffnen |
und ausbildete. Als erstes bedeutenderes Denkmal der einheitlichen neudänischen Sprache darf die Übersetzung der Lutherbibel (1550) gelten. Seitdem beeinflußten ihre Entwickelung wesentlich zwei Faktoren: 1) Abschwächung der Lautform
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Finnischer Meerbusenbis Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
das Finnische aus den benachbarten germanischen Sprachen eine Anzahl Wörter entlehnt haben, die durch ihre höchst altertümliche Lautform für die älteste Geschichte der germanischen Sprachen von großer Bedeutung sind. Vgl. Thomsen, Über den Einfluß
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
», alles oberdeutsche Lautformen, die im Mitteldeutschen Umlaut aufweisen. – Seit dem 10. Jahrh. hat man angefangen,
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
am Mittelrhein (Frankfurt) und die von dort ausgehenden offiziellen Bekanntmachungen des Reichs, andererseits in weit höherm Grade durch Luther.
Luthers sprachlicher Einfluß ist meist überschätzt worden, wenigstens in Bezug auf die Lautform unserer
|