Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach leopold königstein
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Leopoldstein'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
August (Sachsen-Gotha) |
Öffnen |
30,000 Mann Hilfstruppen stellte; mit dem österreichischen Heer vereinigt, erlitten diese jedoch bei Hohenfriedberg 4. Juni 1745 eine gänzliche Niederlage. Friedrich II. griff nun Sachsen an, Fürst Leopold von Dessau schlug das sächsische Heer bei
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Crelingerbis Crema |
Öffnen |
Verbindung der Stände und der durch seine Herrschsucht verletzten kurfürstlichen Räte gestürzt und nach dem Königstein gebracht. C. saß vier Jahre gefangen, ehe man sich über die Formalien des über ihn zu verhängenden peinlichen Prozesses einigen konnte
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
Eugen (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
, doch unter wesentlich veränderten Beziehungen, die angeblich durch sein Wort: "Leopold war mein Vater, Joseph mein Bruder, Karl mein Herr" bezeichnet sind. Sein Wahlspruch war: Österreich über alles! Seine Feldherrntalente und seine Kriegsthaten
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Stokessche Regelbis Stolberg |
Öffnen |
durch Erwerbung der Grafschaften Hohnstein, Wernigerode, Königstein, von welch letzterer jetzt nur noch Gedern und Ortenberg dem Haus angehören, Wertheim und Rochefort in Belgien, die 1801 verloren ging, sowie des hennebergischen Fleckens Schwarza
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Ottobis Oxenstierna |
Öffnen |
634
Otto - Oxenstierna
"Otto, 7) Franz, Männergesangskomponist, geb.
1809 zu Königstein, gest. 1841 in Mainz, hat viele
Männerchöre veröffentlicht, von denen mehrere (z. B.
Blauer Montag«, »In dem Himmel ruht die Erde«)
allgemein
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Liliebis Liliput |
Öffnen |
) 430, als Gemeinde 2585 E., ein 1220 von Leopold dem Glorreichen gestiftetes Cistercienserkloster mit schöner Kirche, 13 Höfen und einem botan. Garten; Steinkohlengruben, Eisenwerke, Marmor- und Alaunschieferlager.
Lilienorden, ein von König Ludwig
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Otto Heinrich (Pfalzgraf bei Rhein)bis Otto (Paul) |
Öffnen |
Bischofs O. von
Bamberg (Gotha 1889). lOtto von.
Otto von Botenlauben, s. Botenlauben,
Otto von Freising, Geschichtschreiber, Sohn
des Markgrafen Leopold IV. von Osterreich und der
Agnes, Tochter Kaiser Heinrichs IV
|