Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach limburg linter
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Durlachbis Dürnberg |
Öffnen |
Insurgenten statt.
2 km im SW., am Eingang in das Ifenach-
oder Dürkheimerthal, liegen die stattlichen
Trümmer der ehemaligen Venediktinerabtei Lint-
burg oder Limburg. Sie wurde von Kaiser
Konrad II. 12. Juli 1030, an demselben Tage, wo
er den
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Dieppenbeekbis Dies |
Öffnen |
" (Bd. 1 u. 2, Gotha
1887 - 91, in Heeren und Uckerts "Geschichte der
europ. Staaten") und gab heraus "Briefwechfel
zwischen Joh. Nud. Steinmüller und Hans Konr.
Eschcr von der Lint" (St. Gallen 1889).
^>ie?'b., hinter naturwissenschaftlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Linsenmannbis Linz (Stadt in Oberösterreich) |
Öffnen |
Vegetationszeit. Sie gedeiht auf leichten Bodenarten und wird ähnlich wie die Linse angebaut und hauptsächlich zu Viehfutter benutzt (s. Tafel: Futterpflanzen Ⅱ, Fig. 12).
Lint (engl.), Linteum carptum (lat.), s. Charpie.
Lintburg oder Limburg
|