Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach longobarden
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Longinusbis Longwy |
Öffnen |
, Arrondissement Corbeil, am Yvette und an der Eisenbahn Paris-Versailles, mit alter Kirche und (1881) 2367 Einw. Hier 23. März 1568 Friedensschluß zwischen den Hugenotten und den Katholiken.
Longmyndgruppe, s. Silurische Formation.
Longobarden, s
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Langhausbis Langobarden |
Öffnen |
.
Langobarden (abzuleiten entweder von ihren langen Bärten oder von parta, barte, Streitaxt, weniger gut Longobarden), eine wenig zahlreiche, aber tapfere Völkerschaft suevischen Stammes, wohnte zu Anfang unsrer Zeitrechnung an der untern Elbe
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Lehnwarebis Lehramtsprüfungen |
Öffnen |
); Zachariä, Handbuch des sächsischen Lehnrechts (1796; 2. Ausg. von Weiße und v. Langenn, Leipz. 1823); Roth, Mecklenburgisches Lehnrecht (Rostock 1858); Kremer, Das longobardisch-österreichische Lehnrecht (Wien 1838, 2 Bde.).
Lehnware, s. Laudemium
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Longhibis Longton |
Öffnen |
-, Jugendschriften, Lindley Murrays "English Grammar" (1799 u. ö.; jährlich in etwa 50 000 Exemplaren), Sport und vieles andere.
Longobarden, s. Langobarden.
Longton (spr. longt'n), Fabrikort und Municipalborough in der engl. Grafschaft Stafford
|