Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ludwig beckmann
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0042,
von Beckmannbis Beer |
Öffnen |
36
Beckmann - Beer.
aus Moskau (1866) und der Karton: Götz von Berlichingen; ersteres schwach in der Farbe. Er lebt in Düsseldorf
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0207,
von George-Mayerbis Gerhardt |
Öffnen |
Technik Aufsehen; späterhin trat daneben auch eine schärfere Charakteristik ein. Mit besonderer Vorliebe malt er Künstlerporträte, z. B. den Schauspieler Ludwig Löwe, den Komiker Beckmann, den Maler v. Angeli und mehrere Wiener Architekten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0176,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Ainmiller
Allemand
Alt
Amberg
Amerling
Angeli *
Bamberger, 1) Fritz
Baur, 2) Albert
Bayer, 3) August v.
Beck, 6) August
Becker, 11) Jakob
13) Karl
Beckmann, 3) Ludwig
Begas, 1) Karl
Bellermann, 5) Ferdinand
Bendemann
Bergler
Biermann
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
(18. Aug. 1886)
Baumgärtner, Karl Heinrich, Mediziner (11. Dez. 1886)
Becker, Hermann Heinrich (der rote B.), Politiker (9. Dez. 1885)
Beckmann, Adele, Soubrette, Gattin von Friedrich B. (November 1885)
Beecher, Harriet: ihr Gatte Calvin E
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0190,
Theater: Schauspieler und Sänger |
Öffnen |
.
Redern, v.
Reichardt, 1) H. A. O.
Riccoboni
Schauspieler.
Antike.
Bathyllos
Roscius
Deutsche.
Ackermann, 1) K. E.
Anschütz, 1) H.
Barnay
Baumeister, 2) B.
Beck, 2) Heinrich
Beckmann, 2) Fr.
Beil
Bernbrunn, v. (K. Carl)
Berndal
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
. Dextrin
Mucilago
Palmenmehl, s. Sago
Sago
Stärkeglanz
-
Technologen, praktische Techniker etc.
Deutsche.
Achard, 1) Franz Karl
Albert, 3) Joseph
Andreä *, 3) Brami
Baader, 1) Joseph von
Bauer *, 6) Wilhelm
Beckmann *, 1) Johann
Bodmer, 2
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Anhausenbis Ani |
Öffnen |
589
Anhausen - Ani.
zweiten Sohn des Herzogs August Ludwig, nach Erwerbung der Herrschaft Pleß in Oberschlesien 1765 als Sekundogenitur gestiftet worden. Ferdinand trat 1825 nebst seiner Gemahlin in Paris zur katholischen Kirche über und führte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Reunionskammernbis Reuß |
Öffnen |
. (2. Aufl. 1882 ff., 4 Bde.); Keller, Natur- und Volksleben der Insel R. (Basel 1888); Brunet, Histoire de l'association générale des francs créoles de l'île Bourbon (St.-Denis auf R. 1885).
Reunionskammern, die Kammern, welche Ludwig XIV
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Bremsenbis Brendel |
Öffnen |
, mit Illustrationen von B. Vautier (Berl. 1863); "Der Jäger" von Graf Waldersee, illustriert von Ludwig Beckmann (das. 1865); verschiedene illustrierte Ausgaben deutscher Dichtungen; "Die Insel Capri", mit Illustrationen von Lindemann-Frommel (Leipz. 1868
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Drawing-roombis Drechsler |
Öffnen |
. Später lebte er in London, wo er 1634 starb. In seinem Werk "De natura elementorum" (Hamb. 1621) erhob er unbegründete Ansprüche auf die Erfindung des Thermometers. Nach Beckmann ist er Erfinder der Scharlachfarbe aus Kochenille und Zinnsolution; doch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0416,
Schauspielkunst (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, Beschort, die Hendel-Schütz, Ludwig Devrient, der Komiker Gern, Auguste Crelinger und ihre Töchter Bertha und Klara Stich, Rüthling, Stawinsky, Rott, Grua, der Charakterdarsteller Seydelmann, Charlotte v. Hagn, der Heldenspieler Hendrichs
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Technopägniabis Tectona |
Öffnen |
, etwa seit 1772 an der Universität gelehrt. Beckmann (s. d. 2) wurde durch seine Schriften, in denen er die einzelnen Industriezweige nach der innern Verwandtschaft ihrer Hauptverrichtungen behandelte, der Begründer der T., welcher er auch den Namen gab
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Beaconsfieldbis Beecher |
Öffnen |
Kaiserkrone durch König Ludwig II. von Bayern, die Flucht Napoleons aus Moskau und der Karton: Götz von Berlichingen. 1884 führte er einen Cyklus von Sgraffitomalereien im Lichthof der technischen Hochschule zu Charlottenburg aus, welche, sich
|