Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lumire
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'lumière'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Skythisches Lammbis Slavata |
Öffnen |
Zeit in Nordamerika auf und wirkt seit 1871 als Professor der englischen Sprache am böhmischen Polytechnikum zu Prag. Er ist Redakteur der Zeitschrift "Lumir". Obwohl seine Gedichte unleugbares Talent verraten, auch seine Übersetzungen aus Byron
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Frederiksholmbis Freehold |
Öffnen |
eine MM'l LuMir/t', die auf allen poln.
Theatern Aufnahme fanden und sich dort auf
der Bühne erhalten haben. Die wichtigsten sind:
"Damen und Husaren" (deutsch von Zimmermann),
"6LiäkNd", das einen hochmütigen, ungebildeten
Emporkömmling schildert
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Nertschinskbis Nerven |
Öffnen |
die Zeitschrift "Lumír" wieder ins Leben. Er starb 22. Aug. 1891 in Prag. N. veröffentlichte Gedichte (1858 unter dem Pseudonym Janko Hovora), "Buch der Verse" (1867), "Kosmische Lieder" (2. Aufl. 1878; deutsch von Pawikowsti, Lpz. 1881); die Lustspiele
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0728,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Zeitungswesen) |
Öffnen |
musea království českého", "Časopis lékařův českých", "Květy", "Listy filologické a pedagogické", "Listy chemické", "Lumír", "Osvěta", "Právnik", "Sbornic historický", "Světozor", "Vesmír", "Zlata Praha".
Das bedeutendste polit. Organ der Polen
|