Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lykomedes
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Lykiosbis Lykopodiaceen |
Öffnen |
, Neue lykische Studien (Jena 1869).
Lykomēdes, nach griech. Mythus König von Skyros, der Mörder des Theseus (s. d.). Unter seinen Töchtern wuchs Achilleus auf und zeugte mit einer derselben, Deidameia, den Neoptolemos.
Lykomiden, s. Lykos
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Lykanthropiebis Lykostomo |
Öffnen |
. Lycische Sprache.
Lyko ..., Artikel, die man hier vermißt, sind unter Lyco... zu suchen.
Lykomedes, König der Doloper auf Skyros, s. Achilleus und Theseus.
Lykomiden, Priestergeschlecht, s. Lykos.
Lykophron, griech. Grammatiker
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Achilleus Tatiosbis Achmed |
Öffnen |
des Lykomedes gesteckt, aber von dem schlauen Odysseus ausgespäht und bewogen wurde, mitzuziehen gegen
Troja, das nach des Sehers Kalchas Verkündung ohne A. nicht zu nehmen war. Nur von einem Gott konnte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Müsenbis Museum |
Öffnen |
im Vatikan, 2) eine aus der Sammlung der Königin Christina von Schweden nach Madrid gekommene Gruppe und 3) diejenige des Berliner Museums (früher als Töchter des Lykomedes bezeichnet). Vgl. Deiters, Über die Verehrung der M. bei den Griechen (Bonn 1868
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Neokorenbis Nepal |
Öffnen |
Großvater Lykomedes auf der Insel Skyros erzogen und, nachdem der Wahrsager Helenos erklärt hatte, daß Troja ohne N. und Philoktet nicht erobert werden könne, von Odysseus herbeigeholt und mit den Waffen seines Vaters versehen. N. war nächst Memnon
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Theronbis Thespis |
Öffnen |
nach Athen den Menestheus, Sohn des Peteos, auf dem Thron findend, ging er nach Skyros, wo er seinen Tod durch einen Sturz von einem Felsen oder durch Verrat des Königs Lykomedes fand. T. war der ionische (speziell athenische) Hauptheros, den seine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Nadyabis Nähmaschine |
Öffnen |
. Er gewann den von Goethe in den »Propyläen« ausgeschriebenen Preis für malerische Kompositionen zweimal: durch seinen Abschied Hektors von Andromache und die Darstellung des Achilleus am Hof des Lykomedes. Für den weimarischen Hof lieferte er viele
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Achimbis Achmim |
Öffnen |
sprichwörtlich die
Achillesferse ). Auch nachhomerisch, aber alt ist die Dichtung, daß Thetis den A., um ihn der Teilnahme an dem Feldzuge zu
entziehen, zum König Lykomedes auf die Insel Skyros gebracht habe, wo er in Weiberkleidern unter den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Thesigerbis Thespis |
Öffnen |
sich in Aufstand. Er floh daher nach Skyros zum König Lykomedes, der ihn aber von einem Felsen herab durch einen hinterlistigen Stoß ins Meer stürzte. In Athen hatte T. seit der Zeit des Kimon, der seine Gebeine aus Skyros zurückführte, einen Tempel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Callcottbis Callitris |
Öffnen |
Napoleons Ⅰ. in Warschau, Achilleus am Hofe des Lykomedes (1812, letztere zwei Pastellbilder). Ferner hat C. für den Louvre und das Schloß zu Versailles verschiedene Allegorien auf die Zeitereignisse gemalt, z. B. auf die Schlacht bei Marengo, auf den
|