Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach maitre d'hotel
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Hausgewerbebis Hausierhandel |
Öffnen |
die tiefsinnige dramatische Dichtung "Der ewige Jude" (Leipz. 1886), welche ein erhabenes Bild der Entwickelung der Menschheit entrollt, einen Namen gemacht.
Haushofmeister (franz. Maître d'hôtel, ital. Majordome ^[richtig: Majordomo]), der erste
|
||
4% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Careabis Carex |
Öffnen |
, geb. 1784 zu Paris, gest. 1833 daselbst. Er schrieb: "Le pâtissier pittoresque"; "Les déjeuners de l'empereur Napoléon"; "Le maître d'hôtel français, ou parallèle de la cuisine ancienne et moderne" (2 Bde.); "L'art de la cuisine française aux XIX
|
||
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0245,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Stockfisch á la maitre-d'hotel. Ein Stück gewässerter Stockfisch wird in Wasser, dem man etwas Milch beigibt, weich gekocht, angerichtet, mit Salzkartoffeln garniert und mit zerlassener Butter, der man Zitronensaft und gehackte Petersilie zusetzt
|
||
4% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Maitlandbis Mâjâ |
Öffnen |
, Rechtsgelehrter; M. ès arts, Magister der freien Künste; M. d'hôtel, Haushofmeister; M. de plaisir (unfranzösischer Germanismus), Anordner und Leiter geselliger Vergnügen.
Maîtres des requêtes (franz., spr. mähtr dä rökäht, Requetenmeister
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Boissy d'Anglasbis Boitzenburg |
Öffnen |
. 1756 zu St.-Jean le Chambre (Ardèche) aus einer protestantischen Familie, studierte die Rechte, wurde Advokat und war 1789 Maître d'Hôtel beim Grafen von Provence. In Annonay zum Deputierten des dritten Standes gewählt, gehörte
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Boissierbis Boito (Arrigo) |
Öffnen |
, Graf von, franz. Staatsmann und Publizist, geb. 8. Dez. 1756 zu St. Jean Chambre im Depart. Ardèche aus prot. Familie. Durch litterar. Arbeiten verschaffte er sich Aufnahme in die Akademien von Nimes und Lyon, bis ihn die Stelle eines Maitre d'Hötel
|