Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach marka hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Warka'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0751, von Levold von Northof bis Lewald Öffnen
ist und auch die allgemeine deutsche Geschichte des 13. und 14. Jahrh. aus persönlicher Kenntnis und Anschauung ziemlich ausführlich behandelt. Sie wurde herausgegeben von Troß ("Chronica comitum de Marka", Hamm 1859). Levroux (spr. löwruh), Stadt
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0792, von Merioneth bis Merkantilsystem Öffnen
und Moskau, hat sich in den seit dem 11. und 12. Jahrh. eindrängenden Russen verloren und nur Spuren in den Kurganen und in den Orts- und Flußnamen hinterlassen. Merk, Sumpfpflanze, s. Sium. Merka (Marka), Hafenplatz an der Somalküste, s
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0013, von Leconte de Lisle bis Ledeb. Öffnen
ihrer Basis und wiederholt sich zweiteilenden Arme. Leda, Name des 38. Planetoiden. Leda, rechter Nebenfluß der Ems im preuß. Reg.-Bez. Aurich, entsteht aus dem Zusammenflusse von Ohe, Marka, Soeste, Lahe und Behne, welche Moorflächen
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0330, von Sasse bis Sathas Öffnen
, liegen die Kirchspiele Strücklingen, Ramsloh, Scharret und Neuscharrel mit zusammen 4215 kath. E. Durchflossen wird das S. von der Marka, die in ihrem untern schiffbaren Lauf den Namen Saterems führt, und der Ohe. (S. Karte: Fehnkolonien
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0565, Oldenburg (Großherzogtum) Öffnen
) durch die Deiche hindurch unmittelbar in die Nordsee und den Jadebusen oder in die Weser münden. Im Stromgebiet der Ems, welche das Herzogtum nicht berührt, liegen die Haase, die Soeste, welche weiter unten den Namen Barßeler Tief annimmt, und die Marka. Zur