Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mesenterialdrüsen
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Mesenbis Mesityloxyd |
Öffnen |
).
Mesenterialdrüsen (Gekrösdrüsen, Glandulae mesentericae), die zwischen den beiden Blättern des Gekröses (s. d.) eingelagerten Lvmphdrüsen. Chronische Schwellungen der M. finden sich oft bei unzweckmäßig ernährten Kindern und werden
|
||
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Mesenbis Mesner |
Öffnen |
und 5000 Samojeden), welche von Jagd, Fischerei, Vieh- und Renntierzucht leben. Die gleichnamige Hauptstadt am Fluß M. hat Holzhandel und (1882) 1571 Einw.
Mesenteriāldrüsen (Gekrösdrüsen, Glandulae mesentericae), die zwischen die beiden Blätter des
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0274,
Physiologie |
Öffnen |
Kollateralkreislauf
Kreislauf des Bluts
Lymphdrüsen
Lymphe
Magenbrei, s. Chymus
Mandukation
Masticatio
Mesenterialdrüsen
Nahrungsbrei, s. Chymus
Nahrungsmittel
Nahrungsstoff, s. Nahrungsmittel
Nahrungssaft, s. Chylus
Peristaltisch
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0277,
Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten |
Öffnen |
Mesenterialdrüsen
Milzkrankheiten
Muskatnußleber
Myxorrhöe
Nebennieren
Netz
Peritonitis
Physkonie
Pituitös
Schluchsen
Speckkrankheit
Gefäß- und Drüsenkrankheiten.
Aden (Adenalgie)
Adenoïd
Aderknoten
Aneurysma
Angion (Angiëktasie
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Milchende Pflanzenbis Milchröhren |
Öffnen |
. Kalbefieber.
Milchfleisch, s. Thymusdrüse.
Milchfluß, s. Galaktorrhöe.
Milchgebiß, s. Zähne.
Milchgefäße, s. Mesenterialdrüsen.
Milchglas (Beinglas), milchweißes, schwach rötlich durchscheinendes Glas, welches aus Kalknatronglas, häufiger
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0273,
Anatomie |
Öffnen |
. Milz und Nieren
Malpighi'sche Pyramiden, s. Nieren
Mandeln
Mastdarm
Meiboms Loch, s. Zunge
Mesenterialdrüsen
Mesenterium, s. Gekröse
Milz
Milzkörperchen, s. Milz
Nebennieren
Netz
Nieren
Oesophagus
Ohrspeicheldrüse
Pankreas
Parotis, s
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Geitlerbis Gekröse |
Öffnen |
) und Mastdarmgekröse (mesorectum) gebräuchlich sind (s. Tafel "Eingeweide I"). Wegen der im G. befindlichen Lymphdrüsen s. Mesenterialdrüsen.
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Lykurgosbis Lymphe |
Öffnen |
2,5 cm Länge vorn an beiden Seiten des Halses, im obern Teil des Nackens, in der Ellnbeuge und Achselhöhle, an den Lungenwurzeln, vor den Wirbelkörpern des Rückgrats, in dem Darmgekröse (sogen. Mesenterialdrüsen, s. d.), an Leber, Milz etc
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Unterführungbis Unternehmergewinn |
Öffnen |
Krankheiten und Darmentzündung.
Unterleibsskrofeln, chronische Schwellung der Mesenterialdrüsen (s. d. und Darmschwindsucht).
Unterleibstyphus, s. Typhus, S. 956.
Unterlenningen, Dorf im württemberg. Donaukreis, Oberamt Kirchheim u. T., an
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Maurikbis Medizinischer Kongreß |
Öffnen |
wie biologische, sorgfältig zu sammeln und sich nicht auf ein einzelnes Kennzeichen zu verlassen, welches sich vielleicht als wandelbar erweist. Typhusbacillen in Mesenterialdrüsen, in Milz und Leber einer Typhusleiche lassen keine Zweifel aufkommen, sollen aber
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Lymphdrüsenentzündungbis Lymphe |
Öffnen |
liegend zu beiden Seiten des Halses und am Nacken, in der Achselhöhle
und der Ellenbeuge, an den Zungenwurzeln und in dem Darmgekröse
(die Mesenterialdrüsen , s. d.), vor den Wirbelkörpern
|