Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach messing oxalsäure
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Glyoxalsäure'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
8% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0318,
Metallputzmittel |
Öffnen |
Oelsäure, rohe 450,0
Talg 100,0.
5. Ziegelmehl 300,0
Bimstein 160,0
Kreide 160,0
Schmirgelpulver (feinstes) 80,0
Vaselin 200,0
Talg 100,0
Putzwasser.
1. Für Messing.
Oxalsäure 40,0
Kieselguhr 140,0
Wasser 820,0.
Vor dem Gebrauch
|
||
5% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0300,
Tinten |
Öffnen |
Salzsäure 10,0
Gummi Arabicum 10,0
Salmiak 24,0
Kienruss 5,0
Wasser 26,0
Aetztinte für Eisen und Messing.
Kupfervitriol 20,0
Essig 5,0
Gummi Arabicum 10,0
Kienruss 5,0
Wasser 60,0.
Aetztinte für Silber.
Man schreibt mit Platinchlorid
|
||
4% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Owinskbis Oxalsäure |
Öffnen |
578
Owinsk - Oxalsäure.
jetzt ein armseliger Ort mit (1885) 5776 Einw. O. ist das alte Nikonion, wo später unter türkischer Herrschaft das Dorf und die Feste Chadshi-Dere (Gadshider) standen. Die Stadt wurde früher fälschlich für Tomi, das Exil
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0377,
von Nickelbis Nieswurzel |
Öffnen |
und schwarz, zu grünen und gelben Nüancen für Porzellanmalerei und Glasfärbung.
Das Metall kommt im Handel auch vor als gepreßter Nickelschwamm, granuliertes N. und in gerissenen Scheiben wie Kupfer. N.-schwamm wird erhalten durch Glühen von oxalsaurem
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Nickelblütebis Nickeloxydulsalze |
Öffnen |
aus 56 Kupfer, 13,5 Nickel, 23 Zink, 4,7 Zinn und 3,5 Blei wird zu Kunstgußartikeln benutzt. Weiße Nickelbronze aus Kupfer, Zink, Zinn und mindestens 20 Proz. Nickel ist bedeutend fester als Kupfer und Messing, widerstandsfähig gegen atmosphärische
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0226,
Salpetersäure (Gewinnung) |
Öffnen |
sie aus einer Goldsilberlegierung Silber löst, Gold aber nicht. Auf organische Stoffe wirkt S. höchst energisch, oft unter Bildung von Oxalsäure u. Kohlensäure. Auf manche Verbindungen wirkt starke S. substituierend, indem an die Stelle von 1 Atom Wasserstoff die Atomgruppe NO2
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Vergolderwachsbis Verhärtung |
Öffnen |
der Feuervergoldung, scheint aber im ganzen etwas weniger fest zu haften. Kupfer, Messing, Tombak, Bronze, Neusilber, Zinn, Zink, Guß- und Schmiedeeisen, Stahl, Silber, Platin, auch legiertes Gold lassen sich galvanisch sehr schön vergolden. Bei
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0584,
von Tintebis Tonkabohnen |
Öffnen |
der Substanzen werden die Verhältnisse verändert. Bei Alizarintinte ist der Eisenvitriol durch das schnell oxydierende oxalsaure oder essigsaure Eisen ersetzt und Indigolösung mit etwas Karbolsäure zugesetzt, wodurch der grünlichblaue Farbenton entsteht
|