Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach metrische zentne hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0548, von Metragyrten bis Metroxylon Öffnen
, geordnet nach den Regeln der Metrik oder Verskunst; in gebundener Rede; in Bezug auf Maß und Gewicht s. v. w. auf dem Meter (s. d.) als Einheit beruhend. Metrischer Zentner, Gewichtsmenge von 100 kg. Metrisches System, das auf Anwendung des Meters
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0021, von Anthrachinon bis Antimonbutter Öffnen
löst sich das A. in Königswasser (Salpetersalzsäure). - Die österreichische Produktion von Antimonerz belief sich 1879 auf 1725 metrische Zentner im Werte von 20944 fl
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0065, von Braunkohle bis Brechweinstein Öffnen
. Als Dungmittel wird die Braunkohle sowohl direkt verwendet als auch daraus Dungasche gebrannt. Im Jahre 1879 wurden in Deutschland 11442504 metrische Tonnen (à 20 Zollzentner), im Jahre 1879
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0871, von Zensorisch bis Zentral Öffnen
. In Deutschland ist dasselbe jetzt überall gleich, nämlich, wie in den beiden andern Ländern, = 50 kg. Übereinstimmend damit ist der Zollzentner des Deutschen Reichs. Österreich hat den sogen. metrischen Zentner von 100 kg eingeführt. Vor Einführung des
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0167, Spiritus (Benutzung, Ausbeute, Produktionsstatistik) Öffnen
. Ein metrischer Zentner Gerste liefert danach 2232, Gerstenmalz 2748, Weizen 2461, Roggen 2290, Kartoffeln 916 Literprozent Alkohol. Nach solchen Literprozenten rechnet man im deutschen Spiritushandel, und zwar nimmt man 10,000 Literprozent (100 Lit
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0707, Österreich (Handel und Verkehr, Handelspolitik) Öffnen
Mengen in metrischen Zentnern und der Differenz gegen das Vorjahr) bildeien: Ge IIußmittel: Differenz Getreide .. .. . .. 7640192 metr. Ztr. - 94312 Mahlftrodukte . 1006519 - 363945 Wein .... 391264
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0520, von Quinisextum bis Quinte Öffnen
. Quinquīna, s. v. w. Cinchona. Quint, Eisenwerk, s. Ehrang. Quinta (lat.), die "fünfte" Klasse einer Schule; Quintaner, die Schüler derselben. Quintal (franz., spr. kängtall), Zentner, früher in Frankreich = 48,951; in Spanien, Venezuela
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0137, Krain (Geschichte) Öffnen
die Quecksilbergewinnung des ärarischen Werkes zu Idria und zweier kleiner Privatunternehmungen (1885 bei einer Förderung von 622,525 metrischen Zentnern Erz 4869 metr. Ztr. Quecksilber) den ersten Rang ein. Außerdem finden sich Roheisen (60,000 metr. Ztr