Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach minutus
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Säuglingsbewahranstaltbis Saugwürmer |
Öffnen |
Augenflecke versehener Embryo, der
sich bald in eine kleine Wasserschnecke ( Limnaeus minutus Drap. ) einbohrt und hier
unter Verlust des Flimmerkleides und Augenfleckes zu einer einfach sackförmigen Sporocyste auswächst. Die von dieser
|
||
4% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Leberbis Leberegel |
Öffnen |
Parasiten des Hornviehs, namentlich der Schafe, klarzulegen und als Zwischenwirt eine kleine Sumpfschnecke (Limnaeus minutus) nachzuweisen. Die erste, das Ei verlassende Larvenform des Leberegels stellt ein bewimpertes, infusorienartiges Geschöpf dar
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Maus, fliegendebis Mäuseturm |
Öffnen |
. Sie nährt sich von Getreide, Knollen, Insekten, Würmern und trägt Vorräte für den Winter ein. Sie wirft im Sommer drei- bis viermal 4-8 Junge. Die Zwergmaus (M. minutus Pall.) ist 6,5 cm lang, mit fast ebenso langem Schwanz, an der Oberseite gelblich
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Mauschelbis Mäuseturm |
Öffnen |
kleinsten Säugetieren gehört die Zwergmaus (mus minutus Pallas), ein 7 cm langes Tierchen, welches in Rußland und Sibirien sehr gemein, aber auch im mittlern Deutschland vorhanden ist. Sie wiegt etwa 2 g, ist oben rostrot, unten weiß und hat kurze
|