Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mittagsfernrohr
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Mitscherlichbis Mittelalter |
Öffnen |
Horizonts, Mittagspunkt oder Südpunkt der Durchschnittspunkt des Meridians mit dem Horizont, über welchem die Sonne im M. steht.
Mittagsblume, s. Mesembryanthemum.
Mittagsfernrohr, s. Passageinstrument.
Mittagskreis, s. Himmel, Meridian u. Mittag
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0232,
Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen |
Öffnen |
Astrolabium
Auxometer
Dipleidoskop
Dynameter *, s. Auxometer
Dynamometer, optisches
Eudiometer
Gnomon
Helioskop
Heliostat
Index
Jovilabium
Lunarium
Mauerquadrant
Meridiankreis
Mittagsfernrohr
Passageinstrument
Planetarium
Planisphärium
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Diphthongbis Diplomatie |
Öffnen |
, beobachten. Doch gewährt das D. immer nur eine beschränkte Genauigkeit und kann niemals für eine Sternwarte an Stelle des Passageninstruments (Mittagsfernrohrs) treten.
Diploë (griech.), die schwammige, markhaltige Substanz der platten Knochen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Zollverträgebis Zoologie |
Öffnen |
die Astronomen Beobachtungen aller Fixsterne, die nach und nach durch das Gesichtsfeld eines auf eine bestimmte Deklination eingestellten Mittagsfernrohrs gehen. Sie sind besonders von Bessel und Argelander behufs Konstruktion von Himmelskarten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Greenockitbis Greenwich (Stadt) |
Öffnen |
. sie rechnen von dem
Punkt aus, wo das Mittagsfernrohr des Observa-
toriums steht, die geogr. Längen der Erdoberfläche
(0° G. ^ 17° 39' 51" östlich von Ferro ^ 2' 20' 9"
westlich von Paris). Die Sternwarte läßt eine
Vierteljahrsschrift und astron
|