Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mohrenkaiman
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Möhrabis Moiré |
Öffnen |
. und ist der Stammort von Luthers Familie, dessen Vater dort Bergmann war. Dem Reformator wurde daselbst 1861 ein Denkmal errichtet.
Möhre, Gemüsepflanze, s. Mohrrübe.
Mohrenhirse (Mohrhirse), s. Sorghum.
Mohrenkaiman, s. Alligator.
Mohrenkopf
|
||
44% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Alligationbis Allioli |
Öffnen |
, besonders Brasiliens und Guayanas, ist oben dunkel olivengrau,
unten grün-gelblich-weiß und hat auf dem Rücken vier schwärzliche Querbinden. Am obern Amazonenstrom ist der Mohrenkaiman
( Alligator niger Spix. ) häufig. Die in Gewässern
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Alligatorbis Allioli |
Öffnen |
mit Rosenwasser ein sehr starkes Parfüm, welches die bolivianischen Damen benutzen. Der Mohrenkaiman (J. nigra Gray), bis 6 m lang, oberseits schwarz, gelb gefleckt, unterseits gelblichweiß, bewohnt sehr zahlreich die Gewässer von Guayana
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Miosuaribis Möller |
Öffnen |
, ./
Mohilla, Comoroinseln
Mohillen (Mogila), Fanagoria, Kur^
z Möhlin, Baden 227,2 lgllNß
Mohr, Joseph, Musik 930,2
! Mohrenkaiman, Alligatoren
^ Möhring, P. H. (Naturf.), ^/ö)l)-.^
^ Mohrsche Wage, Spezifisches Gewicht
|