Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach moselland
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tafelland'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Moscobis Mosen |
Öffnen |
. (Berl. 1875); "Führer an der M. etc." (3. Aufl., Trier 1883); Rutsch, Wanderungen durch die Thäler der M., Ahr und Nahe (das. 1879); Hocker, Des Mosellandes Geschichten, Sagen und Legenden (Trier 1852).
Das ehemalige franz. Departement M. (5468
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Puchmajerbis Pumpen |
Öffnen |
Architekturstücke und Landschaften stellen meist Ansichten belgischer, rheinischer und moselländischer Städte, Dörfer, Kirchen und Burgen mit landschaftlicher Umgebung dar.
Puljzly, Franz, ungar.Schriftsteller. Gesammelt erschienen seine Publizistischen
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
Deutsches Volk |
Öffnen |
jetzt zum größeren Teile slowakisch geworden. Weiter südöstlich, in Siebenbürgen ließen sich Franken aus dem Mosellande nieder. Diese, Sachsen genannt, sind gleichfalls im 12. und 13. Jahrh. eingewandert (1141-1211). Fast schien es damals, als sollte
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Kattegatbis Katwijk |
Öffnen |
wohnenden kattischen Mattiaker (Mattiacum, jetzt Wiesbaden) waren längere Zeit röm. Unterthanen. Unter Marc Aurel machten die K. Einfälle in das röm. Germanien und Rhätien. Später beteiligten sie sich an der fränk. Besiedelung des Main- und Mosellandes
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Örtelbis Ortenburg |
Öffnen |
Volksausg. in 12 Von. nebst 3 Supplementbdn.,
1860-63; 3. ^unvollständiges Aufl., 3 Bde.,
1892-93) zusammengestellt. Seine Erzählungen
bewegen sich zum großen Teil im Rhein-, Ahr- und
Moselland, dessen Geschichte er auch in dem Werke
|