Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach mucor mucedo hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
12% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0150c, Pilze. III. Öffnen
: 3. Mucor mucedo (Kopfschimmel); a Mycel mit Sporangienträgern, b Sporangium mit den Conidiensporen, c Zygospore. 4. Saprolegnia monoica ; a Rasen auf einer Fliege, b Faden mit Zoosporangium und Oogonien, c Zoosporangium, sich
10% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0484, von Schilwa bis Schimmel Öffnen
Schimmelpilzen diese vollkommene Fruchtform. Die gewöhnlichsten Schimmelpilze sind: der gemeine Kopfschimmel (Mucor Mucedo L., (Fig. 1) und der ähnliche Mucor stolonifer, die auf allen möglichen organischen Substanzen wachsen (s. Mucor); der graugrüne
5% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0422, Hefe (alkoholische Gärungsprozesse, Unterscheidung der Hefearten) Öffnen
glaucum, Eurotium, Aspergillus glaucus, Mucor mucedo) in Betracht, weniger vielleicht, weil sie sehr energisch in den Gärungsprozeß eingreifen, als vielmehr, weil sie bei unreinlicher Behandlung der Geräte auftreten, und weil in ihrer Begleitung stets
5% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0946, von Hefele bis Heffter Öffnen
Preßhefefabriken (s. Preßhefe). Außer den Saccharomycesarten können auch andere Pilze, wie Mucor Mucedo L., und Mucor racemosus Fres., Gärung von Zuckerlösungen veranlassen. Doch wird die Gärung schon durch 2 - 3 Proz. Alkohol aufgehoben, während sie bei
4% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0845, von Mückenfangen bis Müfettisch Öffnen
ist vielleicht schon ältern Ursprungs, ward aber jedenfalls erst populär, seitdem er in Königsberg den Anhängern Joh. Heinrich Schönherrs beigelegt worden war. S. Ebel 2). Vgl. Schnaase, Offener Brief an Herrn Blech (Danzig 1882). Mucor
4% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0743, von Tollense bis Tollwut Öffnen
(Maikrankheit), bei welcher die Trachtbienen aus dem Flugloch herauskommen, auf die Erde niederstürzen, wo sie wie irrsinnig umherlaufen, bis sie ermattet liegen bleiben und verenden. Ursache dieser Krankheit ist ein Schimmelpilz (Mucor Mucedo) in den
4% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1010, von Wredow bis Würmer Öffnen
994 Wredow - Würmer. Cr. und einiger Pezizen« (Frankf. 1866); »Zur Kenntnis der Mucorinen. I. Mucor Mucedo« (das. 1866); »Exobasidium Vaccinii« (Freiburg 1867); »Neuer Beitrag zur Kenntnis der Chytridieen-Entwickelungsgeschichte