Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mutus
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Musterschneidemaschinebis Mutanabbî |
Öffnen |
war er wohl einer der ersten, die dessen Kultur versuchten.
Mutae (lat., «stumme», nämlich Konsonanten),
s. Laut .
Mutabel (lat.), veränderlich.
Mutacismus (vom lat. mutus ), jene Art des Stotterns, bei welcher
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0739a,
Der Mond |
Öffnen |
.
Nicolai R.
Pitiscus R.
Vlacq R.
Steinheil R.
Mare Australe
Phocylides W.
Scheiner R.
Clavius W.
Zach R.
Baco R.
Hommel R.
Rosenberger R.
Bailly W.
Zuchius R.
Bottinus R.
Blancanus R.
Moretus R.
Curtius R.
Manzinus R.
Mutus R
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0382,
von La Chaux de Fondsbis Lachmann |
Öffnen |
spitzen, hornigen Schwanzende besitzen. Der Buschmeister (Surukuku, L. mutus Daud., s. Tafel "Schlangen I"), über 2,5 m lang, rötlichgelb, oben mit einer Längsreihe großer, schwarzbrauner Rauten, deren jede zwei kleine, hellere Flecke einschließt, auf dem
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Schneeflockenstrauchbis Schneehuhn |
Öffnen |
und gefangen und als schmackhaftes Wildbret von Skandinavien aus bis England und Deutschland verschickt. Das Alpenschneehuhn (L. mutus Leach), 35 cm lang, 60 cm breit, ändert in der Färbung nach Ort und Zeit so stark ab, daß man die Artzusammengehörigkeit
|