Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nolte
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'note'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
Muster- und Modellschutz, von L. Nolte 632
Nebenplätze 640
Netto à point 641
Nummernaufgabe 658
Nützlichkeitsmuster, von L. Nolte 658
Paßworte 697
Patentwesen, von L. Nolte 697
Postsparkassen 734
Preisbewegung (1870-90), von K. Wasserrab
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
(Ungarn) 982
Wehrpflicht der Geistlichen 982
-
Volkswirtschaft.
Handel, Geld- und Kreditwesen etc.
Von J. ^[Julius] Lehr u. a.
Abstimmungspostkarten 2
Administrationskontore 5
Aktiengesellschaft (Statistik), von L. Nolte 10
Ansagen 25
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Idelerbis Identitätsnachweis |
Öffnen |
. Eine Ergänzung dazu bildet "Die Zeitrechnung der Chinesen" (ebd. 1839). Mit Nolte gab I. heraus "Handbuch der franz. Sprache und Litteratur" (Bd. 1, 14. Aufl.; Bd. 2, 8. Aufl.; Bd. 3, 6. Aufl., Berl. 1874), welchem sein Sohn einen vierten Band (2. Aufl., ebd
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Eisenbahnbau.
Technisches, von G. Brelow, mit 4 Abbildungen 223
Achensee-Eisenbahn 4 Giovi-Hilfseisenbahn 367
Monte-Generoso-Bahn 624
Seewesen.
Cofferdam 164
Schiff (Motoren), mit 6 Abbild., von G. Brelow 824
Schifferfachschulen, von L. Nolte
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Benderbis Benecke |
Öffnen |
in England, kehrte 1828 nach Deutschland zurück, wo er sich in Heidelberg theologischen und philosophischen Studien zuwandte und 8. März 1837 starb. Sein umfassendes Werk "Seeassekuranz und Bodmerei" (Hamb. 1807-21, 5 Bde.; neu bearbeitet von Nolte
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Bodminbis Boedromios |
Öffnen |
. 680-701, 757 ff., 909; Kaltenborn, Grundsätze des europäischen Seerechts, Bd. 3, S. 232 ff. (Berl. 1851); Benecke, System des Seeassekuranzwesens, herausgegeben von Nolte, Bd. 2, S. 846 ff. (Hamb. 1852); Matthiaß, Das Foenus nauticum
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Buen Retirobis Buffalo |
Öffnen |
als Nationalhauptstadt aus der gleichnamigen Provinz ausgeschieden wurde. Vgl. Nolte, Fremdenführer durch B. (Hamb. 1882).
Buen Retiro, ehemaliges östlich von Madrid gelegenes Lustschloß, zu Anfang des 17. Jahrh. vom Herzog von Olivarez, einem Günstling Philipps IV
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0753,
Deutsche Litteratur (Übergänge zur modernen Dichtung) |
Öffnen |
"Maler Nolten"), der frische und liebenswürdige Erzähler Wilhelm Hauff (gest. 1827, "Lichtenstein", "Märchen", "Phantasien im Bremer Ratskeller"). Eine minder erfreuliche Gruppe von dramatischen Dichtern, die "Schicksalstragöden", folgte den Spuren
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Englisches Riechsalzbis Englisch Horn |
Öffnen |
, Specimens of early English (neue Ausg., Oxf. 1882 ff.); für die neuere Zeit unter andern: Chambers, Cyclopaedia of English literature (neue Aufl. 1875-1876); Ideler u. Nolte, Handbuch der englischen Litteratur (Berl. 1844-53, 1 Bde.); Herrig
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Französische Renaissancebis Französische Sprache |
Öffnen |
von Ideler und Nolte; Arnd, Geschichte der französischen Litteratur von der Renaissance bis zur Revolution (Berl. 1856, 2 Bde.); Scheffler, Die französische Volksdichtung und Sage (Leipz. 1883-84); A. Büchner, Französische Litteraturbilder seit
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Ideenassociationbis Identisch |
Öffnen |
" (Berl. 1839). Auch machte er sich bekannt durch zwei mit Nolte herausgegebene Handbücher der englischen und französischen Litteratur, die zahlreiche Auflagen erlebten.
2) Karl Wilhelm, Mediziner, geb. 25. Okt. 1795 zu Bendwisch in der Mark, wurde
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Morgenweitebis Mörike |
Öffnen |
Urach und studierte dann Theologie in Tübingen, wo er sich mit Ludw. Bauer, Strauß u. a. eng befreundete. Als Dichter trat er zuerst mit dem dunkel-phantastischen, aber poetisch reichen Roman "Maler Nolten" (Stuttg. 1832, 2. Aufl. 1877) hervor, welcher
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Seetaubebis Seeversicherung |
Öffnen |
in fünf Jahren von der Beendigung der Versicherungszeit an. Vgl. Deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 782-905, 911; Benecke, System des Seeassekuranz- und Bodmereiwesens (bearbeitet von Nolte, Hamb. 1851, 2 Bde.); Tecklenborg, Allgemeine
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Patersonbis Pecci |
Öffnen |
Äquivalent für die mit der Angehörigkeit zur Union verbundenen Vorteile hat der deutsche Gewerbtreibende in verschiedenen Bestimmungen des Entwurfs zur Patentgesetznovelle.
Zur Litteratur: Nolte, Reform des deutschen, Patentrechtes (Tübing. 1890
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Louvre, die - Levin Schücking.
Maler Nolten - Eduard Mörike.
Maler Schönbart, eine Geschichte aus der Mark Brandenburg - August Becker.
Mandanenwaise, die - Balduin Möllhausen.
Mann, ein - Hermann Heiberg.
Mann, ein - August Kühne
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0005,
Aachen |
Öffnen |
Könige und 14 Königinnen gesalbt wurden, ist 18. Nov. 1873
ein neuer Altar geweiht worden. – Vgl. Nolten, Archäol. Beschreibung der Münster- und Krönungskirche zu A. (Aachen 1818); Quir, Histor. Beschreibung der
Münsterkirche zu A. (ebd. 1840
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Buen-Retirobis Buer |
Öffnen |
Mapa demográfico illustrativo del censo de 1869 (Buenos-Aires 1881); E. Coni, Movimento de la poblacion de la ciudad de B. durante el anno 1880 (ebd. 1881); Nolte, Fremdenführer durch B. (Hamb. 1882); Greger, Die Provinz B. (Basel 1884); Schnabl, B
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Morichepalmebis Moringa |
Öffnen |
Tübingen Theologie. 1826‒34 war er an verschiedenen Orten Württembergs als Vikar thätig. In dieser Zeit entstand sein anfangs als Novelle bezeichneter Roman «Maler Nolten» (Stuttg. 1832; 3. Aufl., 2 Bde., 1890), der trotz aller Kompositionsmängel
|