Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach oberkotzau
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kratzau'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Marktbreitbis Marlborough |
Öffnen |
- und Weinbau und (1885) 2020 meist kath. Einw.
Marktleuthen, Marktflecken im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Wunsiedel, an der Eger und der Linie München-Regensburg-Oberkotzau der Bayrischen Staatsbahn, 522 m ü. M., hat Ruinen der St
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Moorfootbis Moose |
Öffnen |
München-Regensburg-Oberkotzau der Bayrischen Staatsbahn, 414 m ü. M., hat 3 restaurierte kath. Kirchen, ein altes Schloß, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, eine große Getreideschranne, Wasserleitung, Pferdezucht, Pferde- und Viehmärkte, große Mahl
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Pfr.bis Pfropfen |
Öffnen |
, Holzstiftefabrikation, Holzhandel u. (1880) 1095 Einw.
Pfreimd, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, Bezirksamt Nabburg, am Fluß P., unweit dessen Mündung in die Nab, und an der Linie München-Regensburg-Oberkotzau der Bayrischen Staatsbahn, 374 m ü
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Kirchenglaubebis Kirchenmusik |
Öffnen |
.
Kirchenlamitz, Flecken im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Wunsiedel, an der perlenreichen Lamitz im Fichtelgebirge und an der Linie München-Regensburg-Oberkotzau der Bayrischen Staatsbahn, 598 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Schloß, ein
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Landschnabeltierbis Landshut |
Öffnen |
-Oberkotzau, L.-Neumarkt a. d. R. und L.-Landau a. I. der Bayrischen Staatsbahn, 388 m ü. M., ist von malerisch-altertümlichem Aussehen und besteht aus der Neustadt, der Altstadt und vier Vorstädten. Unter den 11 Kirchen und sonstigen Gebäuden der Stadt
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Nabburgbis Nabonetos |
Öffnen |
Ende gemacht (105 n. Chr.).
Nabburg, Bezirksamtsstadt im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, an der Nab und der Linie München-Regensburg-Oberkotzau der Bayrischen Staatsbahn, 391 m ü. M., hat 2 Kirchen (davon eine schöne gotische), ein Amtsgericht
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0101,
Neustadt |
Öffnen |
, Knotenpunkt der Linien München-Regensburg-Oberkotzau und Weiden-Vohenstrauß der Bayrischen Staatsbahn, hat 3 kath. Kirchen, 2 Schlösser, ein Amtsgericht, ein Bergamt, Glasschleiferei und (1885) 1649 Einw. In der Nähe die Ruine Sternstein.
[Braunschweig
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Reduktionbis Redwitz |
Öffnen |
im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Wunsiedel, an der Kössein, Knotenpunkt der Linien München-Oberkotzau und Nürnberg-Eger der Bayrischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Woll-, Baumwoll- und Leinweberei
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Regensbis Regensburg |
Öffnen |
.-Hochzoll, München-Oberkotzau, R.-Donaulände und Passau-Würzburg der Bayrischen Staatsbahn, 308 m ü. M., liegt rechts an der Donau (Stadtamhof und dem Einfluß des Regen gegenüber), über welche hier eine steinerne Brücke von 312 m Länge und 7 m
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Regenstaufbis Regentschaft |
Öffnen |
).
Regenstauf, Flecken im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, Bezirksamt Stadtamhof, am Regen u. an der Linie München-Regensburg-Oberkotzau der Bayrischen Staatsbahn, 336 m ü. M., hat 2 kath. Kirchen, ein Institut der Armen Schulschwestern, ein Amtsgericht
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Rehabeambis Rehfues |
Öffnen |
) u. der Linie Eger-Oberkotzau der Bayrischen Staatsbahn, 519 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, ein Forstamt, Baumwoll- und Leinweberei, eine mechanische Weberei, eine Porzellanfabrik, Granitbrüche, eine Dampfbierbrauerei, Hefen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Schleimtierebis Schlempe |
Öffnen |
von der Isar und an der Linie München-Regensburg-Oberkotzau der Bayrischen Staatsbahn, hat ein königliches Remontedepot, eine Militärmahlmühle, Fabrikation landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen, Bierbrauerei, (1885) 571 Einw. und ist namentlich
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Schwanbis Schwanenritter |
Öffnen |
und Schloß, s. Lowerz.
Schwandorf, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, Bezirksamt Burglengenfeld, an der Nab, Knotenpunkt der Linien München-Regensburg-Oberkotzau und Krailsheim-Nürnberg-Furth i. W. der Bayrischen Staatsbahn, 356 m ü. M., hat 2
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Weide, türkischebis Weidenbohrer |
Öffnen |
im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, Bezirksamt Neustadt, an der Waldnab, Knotenpunkt der Linien München-Regensburg-Oberkotzau, W.-Neuenmarkt, Neukirchen-W. und W.-Vohenstrauß der Bayrischen Staatsbahn, 414 m ü. M., hat eine Simultankirche, ein Schloß
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Wieringenbis Wiesbaden |
Öffnen |
, Dorf im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, Bezirksamt Tirschenreuth, Knotenpunkt der Linien München-Regensburg-Oberkotzau, W.-Tirschenreuth und W.-Eger der Bayrischen Staatsbahn, hat eine kath. Kirche, Thonwarenfabrikation, Basaltschlägerei und (1885
|