Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach olhao
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Ölfarbenstiftebis Oligoklas |
Öffnen |
Menschen, der Verehrung beansprucht.
Ölgrün, s. v. w. Berggrün oder eine innige Mischung von Berliner Blau mit Chromgelb; s. Chromgrün.
Olhão (spr. oljaung), Stadt in der portug. Provinz Algarve, am Atlantischen Ozean, südöstlich von Faro, hat
|
||
43% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Ölgrünbis Oliphant |
Öffnen |
.
Ölgrün , s. Auersberger Grün und Chromgrün .
Olgun , der türk. Name von Dulcigno (s. d.).
Olhão (spr. oljāung) , Stadt in dem portug. Distrikt Faro, 7 km im O. von Faro, an der Südküste des
Landes gelegen, hat (1890) 9069 E
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Estremoz
Montemor 1)
Villa Vicosa
Portalegre 1)
Aviz
Campomayor
Castello de Vide
Algarbien
Castro Marim
Faro
Lagos 2)
Loulé
Monchique
Olhão
Silves
Tavira
Villanova de Portimão
Villa Real
Beira
Aveiro
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0289,
Portugal (Bergbau. Industrie und Handel. Verkehrswesen. Verfassung) |
Öffnen |
287
Portugal (Bergbau. Industrie und Handel. Verkehrswesen. Verfassung)
neira, Peniche, Trafariaküste, Cezimbra, Sines, Lagos, Pera, Olhão, Tavira, Villa Real de Santo Antonio. Von Flußfischerei ist namentlich die der Lachse im Minho zu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Alexinacbis Algerien |
Öffnen |
zutzohcnlohe-Langenburg.
*Algarve hat (1890) 228551 E., oder 47 auf
1 qkm. Die größten Städte sind Loul^ mit 18872,
Tavira mit 11558, Säo Vraz de Alportel mit 9491
und Olhao mit 9069 E.
""Algerien hatte 1891: 4124732 E., darunter
271101 Franzosen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Oldenburgische Eisenbahnenbis Olympische Spiele |
Öffnen |
Darstellung der Margarine (s. d.).
* Olhäo, Stadt, hat (1890) 9069 E. ^London.
*Oliphant, Margaret, starb 26. Juni 1897 in
Olkusz (spr. öttusch). 1) Kreis im südwestl. Teil
des russ. Gouvernements Kjelzy, im S. an Galizien
grenzend, bat
|