Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach oliaros hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0373, von Ölfarbenstifte bis Oligoklas Öffnen
einen guten Hafen und (1878) 7514 Einw. Ölheim, zur Pfarrei Edemissen gehöriger Ort im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Peine, hat Petroleumbohrwerke (s. Erdöl, S. 765), ein Solbad und (1885) 69 Einw. Oliaros, alter Name von Antiparos (s. d
43% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0576, von Ölgrün bis Oliphant Öffnen
., einen guten Hafen und lebhafte Fischerei. Ölheim , Ortschaft im Kreis Gifhorn des preuß. Reg.-Bez. Lüneburg, bei Peine, hat (1895) 36 E., ein Solbad und verdankt ihren Ursprung den 1880 erbohrten Erdölquellen. Oliăros , alter Name der Insel
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0702, von Antiochus (von Askalon) bis Antiphanes Öffnen
Oliaros, eine der griech. Cykladen, nur durch einen 1 km breiten, für größere Schiffe kaum zu befahrenden Kanal von dem im NO. gelegenen Paros (s. d.) getrennt und mit diesem zur Eparchie Naxos gehörend, ist 45 qkm groß und hat in dem einzigen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0647, von Antioquia bis Antiphilos Öffnen
Cykladen im Ägeischen Meer, dicht bei Paros, ein flaches, gut angebautes und ziemlich fruchtbares Felseneiland, 36 qkm (0,63 QM.) groß mit etwa 500 Einw. A. hieß im Altertum Oliaros und war in alter Zeit von Phönikern aus Sidon kolonisiert worden
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0366, von Kykladen bis Kyklopen Öffnen
(Thera). Zur mittlern Reihe gehören: Giura (Gyaros), Syra (Syros), Paro (Paros), Antiparo (Oliaros), Nio (Ios), Anaphi (Anaphe); zur westlichen Seitengruppe: Milos (Melos), Kimolos oder Argentiera, Polykandro (Pholegandros). S. Karte "Griechenland