Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach orden san marco hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0309, Borghese Öffnen
der landwirtschaftlichen Akademie Poppelsdorf, 1868 an die neubegründete Forstakademie Münden berufen. Hier wurde er 1871 zum ord. Professor der Botanik und Zoologie ernannt, trat 1872 in die Verwaltung zurück, war 2 Jahre Oberförster zu Zöckeritz in der Provinz
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0275, von Lombardo bis Loménie de Brienne Öffnen
entwickelte. Das älteste Mitglied ist Martino L., der die Scuola di San Marco und vielleicht auch San Zaccaria baute. Ihm folgte Pietro L., dem eine Fülle der phantasievollsten, in zierlich reichem Geschmacke gestalteten Bauten, so der Palazzo Vendramin
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0466, von Sartain bis Schäffer Öffnen
in Italien auf. Unter seinen sehr geist- und effektvollen Genrebildern werden besonders genannt: die Scala santa in Rom (1868), Pilger vor der Kapelle San Pietro in Carcere (1870), Fiesole malt den Kapitelsaal im Kloster San Marco zu Florenz (1872
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0914, Florenz Öffnen
- und Nonnenklöstern aller Orden sind die von Santa Maria Novella, Santa Croce und San Marco hervorzuheben. San Marco bewahrt außer den schönen Fresken Fiesoles das Andenken des heil. Erzbischofs Antoninus, Savonarolas, dem hier ein Denkmal errichtet
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0513, von Stillman bis Stone Öffnen
Reise nach Italien und dem Orient viele landschaftliche und architektonische Veduten von trefflichem Kolorit, z. B.: Saal der Assunta, Taufkapelle von San Marco, Ruinen des P alastes des Belisar in Konstantinopel (1849, Belvedere in Wien), später auch
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0962, von Salzbusch bis Sankarâdschârya Öffnen
, Abchasen Sän (ägypt. Stadt), Tanis lpam San Agostino de las Cue'vas, Tlal- S. Antonio (Südamerika), Ata- S. Bartolo, Trieft 841,2 lcama 1) S. Bernardino (Berg), Coast Range S. Bernardino (Badeort), Mesocco S. Biagio, Fiume di
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0499, von Dandolo bis Danebrogsorden Öffnen
. Wir erwähnen davon: "Studii sul secolo di Pericle" (1835); "Studii sul secolo d'Augusto" (1837); "Roma e l'imperio sino a Marco Aurelio" (1844), wovon das 6. Buch unter dem Titel: "Cristianesimo nascente" (1854) besonders erschien; "San Francesco d'Assisi e
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0894, von Tomasee bis Tomsk Öffnen
, s. Rheinbach. Tomek, Václav Vladivoj, böhm. Historiker, geb. 31. Mai 1818 in Königgrätz, studierte in Prag die Rechte, widmete sich aber später der Geschichtsforschung, ward 1850 außerord., 1860 ord. Professor der österr. Geschichte an der Prager
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0646, von Schultze bis Schultzes Pulver Öffnen
), "Das Kloster San Marco in Florenz" (Lpz. 1888), "Die altchristl. Bildwerke und die wissenschaftliche Forschung" (ebd. 1889), "Archäologie der altchristl. Kunst" (Münch. 1895), sowie die Abteilungen "Christl. Archäologie" und "Evang. Polemik
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0859, von Michaelisfest bis Michelangelo Öffnen
Skulpturen im Garten der Medici bei San Marco. Lo-^[folgende Seite]
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0766, von Sciacca bis Sciolto Öffnen
. schacka), Hauptstadt des Kreises S. (59250 E.) in der ital. Provinz Girgenti, an der südwestl. Küste Siciliens, 6 km im NO. vom Kap San Marco, an und auf einer steilen Höhe (80 m) am Meere gelegen, schlecht gebaut, hat (1881) 21451, mit Marina
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0406, von Bärtierchen bis Bartoli Öffnen
, Perugia und Siena. Seine Hauptwerke sind ein Cyklus von Darstellungen aus dem Leben der Maria in San Francesco zu Pisa und wiederholt in der Kapelle des Stadthauses zu Siena (1407). Seine Färbung ist hart, aber kräftig, seine Auffassung strebt nach
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0873, von Knight bis Knipperdolling Öffnen
im Kloster San Marco zu Florenz. Für die Siegesstraße in Berlin malte er 1871 eins der Velarien: Germania ruft das Volk zu den Waffen, ein Bild, das durch lebendigen Ausdruck und fein gestimmte Farbe viel Beifall fand. Noch stärker offenbarte sich seine
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0963, von Sankt Achaz-Bad bis Saturninus Öffnen
), Pfäfers S. Rochus (Vadeort), Kältern S. Salvator (Orden), Brigittenord. S. Stephan (Kloster), Abessinien 38,1 S. Theodulspaß, Matterhorn S. Truijen, Saint-Trond S. Vigil, Enneberg Sanna (Nebenfluß des Inn), Paz- naun; (Nebenfluß
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0640, von Curtius (Theodor) bis Cusanus Öffnen
Sabbioncello geschieden ist, hat (1890) 1938, als ! Gemeinde 6097 E., Post, Telegraph, Bezirksgericht (3 Gemeinden, 11 Ortschaften, 10160 E.), einen Turm (1420), einen Dom San Marco (14. Jahrh.) auf einem Hügel, eine Schiffswerft und einen Stein- bruch
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0526, von Corona bis Coronilla Öffnen
» kamen zur Aufführung; doch sind beide nicht von großem Werte. Ungleich besser gelangen ihr Romane und Novellen; beliebt sind «Paquita», «La luz del Tajo» und «Adoracion» (Isla de San Fernando 1851), besonders «Jarilla» (1850; 7. Aufl., Madr. 1874