Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ornithologiae
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Vögel (künstliche)bis Vogelleim |
Öffnen |
.) und besonders J. F. Naumann (s. d.) in seiner «Naturgeschichte der V.
Deutschlands» (13 Bde., Lpz. und Stuttg. 1822–60; neue Bearbeitung, hg. von Hennicke, Gera 1896 fg.). – Vgl. außerdem Giebel,
Thesaurus ornithologiae (3 Bde., Lpz. 1872–77
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Aldridgebis Aldrovandi |
Öffnen |
; die übrigen Bände gaben Uterverius, Dempster und Bartholomäus Ambrosinus heraus. Das Werk erschien unter folgenden Titeln: "Ornithologiae libri XII" (Bol. 1599-1603, 3 Bde.; zuletzt das. 1861); "De animalibus insectis libri VII" (das. 1602, zuletzt 1638
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Brißlauchbis Bristol |
Öffnen |
. Juni 1806 in Boissi bei Versailles. Er gab in der "Ornithologia s. synopsis methodica sistens avium divisiones" (Par. 1760, 6 Bde. mit 261 Kupfern) eine Beschreibung von 1500 Vögeln mit 500 Abbildungen, vor Buffons "Histoire des oiseaux
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Gichtschwammbis Giebelfeld |
Öffnen |
); "Insecta epizoa" (nach Nitzsch' Nachlaß bearbeitet, das. 1874); "Thesaurus ornithologiae" (das. 1874-77, 3 Bde.). Ferner schrieb er: "Gaea excursoria germanica" (Leipz. 1848); "Lehrbuch der Zoologie" (Darmst. 1857, 6. Aufl. 1884); "Kosmos
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nil mortalibus arduum estbis Nîmes |
Öffnen |
ward er zugleich zum Pastor in Nöbbelöf ernannt, und seit 1856 lebte er als Emeritus in Stockholm. Er starb 30. Nov. 1883 in Lund. N. schrieb: "Ornithologia suecica" (Kopenh. 1817-21, 2 Bde.); "Prodromus ichthyologiae scandinavicae" (das. 1832
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Vogel von Falckensteinbis Vogelfang |
Öffnen |
, Anatomie und Naturgeschichte der V. (Heidelb. 1810 bis 1814, 2 Bde.); Eyton, Osteologia avium (Lond. 1872, 3 Bde.); Nitzsch, System der Pterylographie (Halle 1840); Giebel, Thesaurus ornithologiae (Leipz. 1872-77, 3 Bde.); Fürbringer, Untersuchungen zur
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Aldrovandibis Aleatico |
Öffnen |
(in der Bolognaer Ausgabe 14 Folianten bildenden) Werke erlebten viele Auflagen. Sein Hauptwerk erschien zunächst als "Ornithologia" (3 Bde., Bologna 1599-1603; zuletzt ebd. 1681); von Bedeutung ist auch seine "Dendrologia naturalis" (ebd. 1668; 3. Aufl
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0276,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
der Franzosen flüchtete er nach Paris, wo er, zu seinen Studien zurückkehrend, einen "Conspectus system. masto-zoologiae, ornithologiae etc." (Leid. 1850) und einen "Conspectus generum avium" (2 Bde.. ebd. 1851-57) veröffentlichte und 29. Juli 1857 starb
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Brisseau-Mirbelbis Bristol (in England) |
Öffnen |
. ist besonders als Ornitholog bedeutend. Er schrieb: "Le règne animal" (Par. 1756: lateinisch, Leid. 1762), "Ornithologia" (6 Bde., Par. 1760), "Pesanteur spécifique des corps" (ebd. 1787; deutsch von Blumhof, Lpz. 1795), "Dictionnaire raisonné de
|