Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach oxymoronisch
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Oxydebis Ozeanien |
Öffnen |
Teilen gereinigtem Honig auf 2 Teile verdampft, liefert den O. Colchici und O. Scillae.
Oxymōron (griech., "witzig-dumm"), rhetorische Figur, bestehend in der sinnreichen Verbindung zweier sich scheinbar widersprechender Begriffe, z. B. ein beredtes
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0145,
Philologie: Rhetorik |
Öffnen |
)
Mimesis
Miosis
Numeros
Oxymoron
Oratorisch
Palillogie
Paragramm
Paralipse (Praeteritio)
Parallelismus
Parechesis
Parenthese
Paromöon
Paromologie
Paronomasie
Pars pro toto (Synekdoche)
Partitio
Peribole
Periphrase
Pleonasmus
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Oxydierenbis Oeynhausen |
Öffnen |
Zonig. Das Arznei-
buch für das Deutsche Reich führt nur noch den
Meerzwiebelhonig (s. d.).
Oxymoron (grch., "scharfsinnig-dumm"), eine
anscheinend sinnlose Verbindung von sich wider-
sprechenden Begriffen, in der sich aber ein witziger
|