Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pýrophosphóricum
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0510,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
497
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Nátrium pýrophosphóricum. **
Natriumpyrophosphat, pyrophosphorsaures Natron.
Na4P2O7^[Na_{4}P_{2}O_{7}] + 10 H2O^[H_{2}O].
Farblose, luftbeständige, meist tafelförmige Krystalle, geruchlos
|
||
81% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0545,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
532
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Wird in gleicher Weise, wie das vorige Präparat, durch Ausfallen von Eisenchloridlösung mittelst Natriumphosphat hergestellt. Vor Tageslicht muss es geschützt werden.
Ferrum pýrophosphóricum oxydatum
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0798,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
. Narkotin.
Natrium aethylatum. Natriumäthylat.
" benzoicum. Benzoesaures Natrium.
" pyrophosphoricum ferratum. Pyrophosphorsaures Eisenoxyd-Natron.
" salicylicum. Salicylsaures Natrium.
" santonicum. Santonin-Natron.
" tannicum. Gerbsaures
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0101,
von Drogenbis Dünger |
Öffnen |
, natrium pyrophosphoricum (pyrophosphorsaures Natron), natrium pyrophosphoricum ferratum (pyrophosphorsaures Eisenoxydnatron), natrum santonicum (Santoninnatron), plumbum jodatum (Jodblei), santoninum, stibium sulfuratum aurantiacum
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0393,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
), b) Pyrophosphorsäure P2O7H4^[P_{2}O_{7}H_{4}] entsteht dadurch, dass zwei Moleküle der Orthophosphorsäure unter Austritt von Wasser sich verbinden (s. Ferrum pyrophosphor. oxydatum und Natrium pyrophosphoricum), c) Metaphosphorsäure PO3H^[PO_{3}H
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0863,
Sachregister |
Öffnen |
.
- hyposulfit 498.
- hyposulfurosum 498.
Natrium jodatum 481.
- jodid 481.
- metallicum 477.
- muriaticum 478.
- nitricum 493.
- oxydhydrat 477.
- phosphoricum 496.
- pyrophosphoricum 497.
- salicylicum 497.
- silicicum 471.
- subsulfurosum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Eisenoxydulsalzebis Eisensalze |
Öffnen |
als Syrupus ferri oxydati solubilis, Eisensirup mit 1 Proz. Eisen. F. phosphoricum, phosphorsaures Eisenoxydul. F. pulveratum. Limatura Martis praeparata, alcoholisata, feines Eisenpulver. F. pyrophosphoricum cum ammonio citrico, pyrophosphorsaures
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Malzdarrebis Mamertinisches Gefängnis |
Öffnen |
, Wasser gelöst, einigemal des Tags. Ein vorzügliches Eisenmittel ist das Extractum Malti ferratum, aus 95 Teilen M., 2 Teilen Ferrum pyrophosphoricum cum Ammonio citrico und 3 Teilen Wasser bereitet. Es enthält 0,36 Proz. Eisen. M. von geringerer
|