Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach palefroi
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Palaverbis Palembang |
Öffnen |
, erwiesen, welcher es in Catania abfaßte und es von seinem Freund Flaminio verbessern ließ. Vgl. Young, Life and times of A. P. (Lond. 1860, 2 Bde.); Bonnet, A. Paleario (deutsch, Hamb. 1863).
Palefroi (franz., spr. palfrŏá), Paradepferd eines Ritters
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0046,
Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe |
Öffnen |
Ohrringe
Palefroi *
Pantalon
Parasol
Patte
Pekesche
Pelerine
Perrücke, s. Perücke
Perücke
Pfellel *
Phrygische Mütze
Pikesche, s. Pekesche
Plaid
Pleureuses
Plumage
Pompadour
Poncho
Pourpoint *
Puder
Punta
Redingote *
Reifrock
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Palatinusbis Palembang |
Öffnen |
Haar-
gebilde an den Wedeln mancher Farne.
Pale Ale (engl., spr. pehl ehl), helles Ale (s. d.).
Palee, Lachsart, s. Felchen.
Palefroi (frz., spr. palfröä), Paradepferd oder
Marschpferd eines Ritters; auch Zelter, Damenroh.
Das Wort
|